Autor: Redaktion LDVC

Traumnote 1,0

4 x gab es in diesem Jahr die Abi-Traumnote 1,0! Wir gratulieren ganz herzlich: Greta Mohr, Laura Schultz, Meryem Tatar und Maike Trümpelmann.

Die höchste Punktzahl erreichte Greta Mohr. Diese tolle Leistung würdigte der Lions Club mit einer kleinen Feierstunde, am 17. Juni 2020, im Nauener Rathaus. Hier werden jährlich die besten AbiturientInnen aus Nauen geehrt.

Greta Mohr ist eine Campusianerin seit der 1. Klasse. Sie erhielt in jedem Schuljahr einen Leo, war Toeffl-Test-Siegerin und erhielt den Wirtschaftspreis des Gymnasiums.

Ihr 100-Stunden-Praktikum absolvierte sie im Max-Planck-Forschungsinstitut für Infektionsbiologie:

Wir wünschen Greta, Laura, Meryem und Maike alles Gute für Ihre weitere Zukunft!

I.B.-Zeremonie

Auch in diesem Jahr konnten zehn Schülerinnen des Gymnasiums das internationale I.B.-Diplom (International Baccalaureate) neben dem bilingualen Abitur ablegen.

Im kleinen Rahmen wurde am 08. Juni 2020 in Potsdam unsere traditionelle I.B.-Zeremonie gefeiert. Zuerst wurden den Schülerinnen auf dem Schloss Belvedere auf dem Pfingstberg die Roben & Hüte verliehen. Nach einer kurzen Führung durch den Freundeskreis des historischen Pfingstberg-Ensembles bestiegen alle Schülerinnen den Pfingstberg, die schönste Aussicht Potsdams, und genossen den atemberaubenden Blick über die Stadt.
Danach wurde mit allen I.B.-Lehrern, dem Schulleiter Herr Gründel und der Tutorin Nadja Kiss im Restaurant Drachenhaus gefeiert.

Anne Pritzlaff
I.B.-Koordinatorin

Wir machen einfach das Beste draus!

Seit Tagen beschäftigen sich die Schüler der Klasse 4b im Mittagsband mit Springseilen.

Doch das wurde irgendwann langweilig und ständig wurde gefragt, wann wir zum Mittagessen gehen.

Da habe ich mir gedacht, es muss mal etwas Neues her.

So bekam die Klasse 4b ihre Bewegungsstrecke.

Sie hatten sehr viel Spaß und es entstand sogar ein kleiner Wettbewerb.

Dadurch merkten die Schüler gar nicht, wie die Zeit bis zum Mittagessen verflog.

Mandy Köhler
Bezugspädagogin der Klasse 4b

Redkordverdächtig

Seit Corona steht die Welt auf dem Kopf. Doch gerade diese Zeit inspirierte die Hortkinder zu außergewöhnlichen Leistungen.

Alles begann mit einem Jungen und einem Hula-Hoop-Reifen. Er schaffte es, eine Stunde am Stück den Reifen zu schwingen, und konnte sogar nebenbei lesen, trinken und laufen.

Das war der Beginn der Rekordjagd. Immer mehr Hortkinder ließen sich inspirieren und stellten neue Rekorde auf.

Aktuelle Rekorde sind:

  • Hula-Hoop 1 Stunde am Stück
  • Loopkette an einem Tag 13m lang
  • Turm aus Bausteinen 1,90m hoch
  • Eine große Dominoglocke
  • Challenge 25,1 Sekunden
  • Auf einem Gymnastikball balancieren 9,16 Minuten
  • Mit 4 Hula-Hoop-Reifen 2,32 Minuten
  • Tischtennisball klopfen 1716mal
  • Seilspringen 208mal

Der Ehrgeiz der Hortkinder ist geweckt und es wird in jeder Ecke fleißig geübt, um einen neuen Rekord aufzustellen. Wir sind auf den nächsten gespannt.


Mandy Köhler
Hortpädagogin

Qualitätssiegel Deutsche Schachschule

Der Leonardo da Vinci Campus hat das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ erhalten. Das Qualitätssiegel des Deutschen Schachbundes geht nur an die Schulen, die die strengen Kriterien der Deutschen Schachjugend erfüllen.

Wir sind sehr stolz auf unsere SchachspielerInnen und freuen uns über die Auszeichnung!

Schülerleitbild trotz Corona

Am 9. Juni 2020 konnten wir die Arbeit von 45 Schülerinnen und Schülern, die sich mit ihren Projekten, wie der „Bewegten Pause“, dem „Kinderrat“, dem „Leseclub“ und vielen anderen interessanten Gruppen in Schülerleitbildteams engagieren, würdigen. Mit dabei waren Kinder und Jugendliche aus der Grundschule, der Gesamtschule und dem Gymnasium, sowie die Vertreter des Leitbildes aus den einzelnen Institutionen.

Bereits seit 2009 und somit nun schon im elften Jahr wird das Leitbild auf dem Campus gelebt. Unsere Schülerleitbildteams stellen dabei eine wichtige Größe dar, die am Ende eines jeden Schuljahres mit einem großen Dankeschön geehrt werden. Leider konnten wir aufgrund der derzeitigen Beschränkungen nicht wie in jedem Jahr ein großes Abschlussgrillen und Beisammensein organisieren. Aber die Urkunden und Blumen wurden von jedem Schüler und jeder Schülerin stolz in Empfang genommen und die kulinarische Überraschung in Form eines leckeren Eises wurde am Ende gern als Alternative zum Grillwürstchen verdrückt.

Diese Abschlussveranstaltung bedeutet aber nicht das Ende der Arbeit, sondern die Leitbildkinder gehen in die wohlverdienten Sommerferien, um im nächsten Schuljahr wieder mit großem Engagement und vielen neuen Ideen zu starten und unser Leitbild weiter zu beleben.

Andra Schulze
Koordinatorin Leitbild

Herzlich Willkommen!

Das Gymnasium begrüßt die neuen Klassen 7a und 7b.
Ein Klassenfoto gab es auch – mit Abstand, viel Luft und aus der Luft!

DCIM100MEDIADJI_0023.JPG

Gurken und Radieschen

In diesem Jahr gab es in der Kita viele fleißige GärtnerInnen. Es wurde ein Gemüsebeet angelegt und Gurken, Kohlrabi, Möhren sowie Radieschen gesät. Mit Begeisterung wurde beobachtet, wie aus kleinen Samen leckeres Gemüse entsteht.

Aber auch ein Gemüsebeet braucht Pflege. Die Kita-Kinder hatten viel Freude beim Gießen und Unkraut Jäten. So konnten das Gemüse wachsen und wir leckere Radieschen ernten! Natürlich alles Bio!

Bianka
Erzieherin

Congratulation from India

Many Congratulation to LDVC Nauen on the completion of 25 years of success.

Our School Students have prepared a video to express their love and respect  towards our official collaborator, to the most loving teachers and students and everyone there in LDVC.


Öl, Wasser, Tinte…?

Was kann man mit Öl, Wasser und Tinte machen?

Genau das haben sich die Hortkinder auch gefragt, als sie die Vorbereitungen für ein neues Experiment sahen.

Es forderte viel Geduld von den Kindern. Doch es hat sich gelohnt. Als der Tropfen durch das Öl gewandert ist, hat er sich im Wasser entfaltet.

Die Hortkinder kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus und fingen an, Farben zu kombinieren. Es war ein bunter Spaß.

Wände für Haus 13

Haus 13 nimmt Formen an! Heute, 08. Juni 2020, wurden die ersten Wände geliefert und aufgestellt.

Neuste Nachrichten aus der 6a

Das neue aus China stammende Corona Virus legt eine ganze Schulklasse lahm.

Die eigentlich so aktive, lebenslustige und humorvolle Klasse 6a des Leonardo da Vinci Campus in Nauen befindet sich gerade in einem Corona-bedingten Ausnahmezustand.

Homeschooling heißt es dort nun seit Wochen.

Von dem eigentlich so frohen und spaßigen Schulalltag ist nicht mehr viel übrig.

Stattdessen heißt es: aufstehen, die mittlerweile an grauen Haaren erkrankten Eltern wegen der Masse an Schulaufgaben anmotzen und sich anschließend widerwillig an das Bearbeiten der Aufgaben machen.

Im fast schon täglichen Videochat mit den Lehrern verhält man sich ruhig und tut so als würde man mit dem Homeschooling zurechtkommen, die Aufgaben verstehen und täglich auf dem aktuellen Bearbeitungsstand sein.

Von einer sonst so aktiven 6a ist spätestens bei den Zusatzaufgaben nichts mehr zu merken.

Der Humor innerhalb der Klasse wurde auf ein Minimum reduziert.

Doch es ist ein Lichtblick am Horizont.

Wie soeben erfahren dürfen die 6. Klassen ab dem 04. Mai 2020 wieder in die Schule.

Mit der letzten aufzubringenden Energie setzen sich die Schüler der 6a an ihre hoffentlich letzten Homeschooling Aufgaben.

Uns wurde berichtet, dass einige Eltern inzwischen vor lauter Homeoffice, Kinder- und Hausaufgabenbetreuung verzweifelt an Whats-App-Trink-Challenges teilnehmen.

Soweit hat das Corona Virus sie schon gebracht. Gott sei Dank behalten die Kinder der 6a während der Corona Zeit zuhause wenigstens einen kühlen Kopf.

Ab dem 04. Mai können die Campusianer nun wieder aktiv, mit reichlich Humor und neu erworbener Energie am Unterricht teilnehmen.

Die Scheidungsraten werden wieder sinken, die grauen Haare wieder weniger und für verrückte Whats-App-Challenges bleibt keine Zeit mehr.

Die 6a erobert den Campus zurück und sagt Corona und Homeschooling den Kampf an!

Leah Grametzki, 6a

Corona-Gedicht

von Mara Siemens, 6a

Willkommen im Corona Land, ich hab so einiges erkannt!
Soziale Kontakte gibt’s nicht mehr, ich wünsche mir meine Freunde her!

Mit der Klassenfahrt ist’s Essig, und Zuhause lernen ist ziemlich stressig. Meine Mutter nervt von früh bis spät, jetzt weiß sie auch wie Mathe geht.

Manche sind ziemlich aggressiv, und auch ein bisschen primitiv.

Bist du früher mit Maske in die Bank gekommen, hat jeder die Hände hochgenommen. Heute gehst du mit Maske in den Laden rein, dann hält das gesund und soll so sein. Das ist Prima!

Die Haare brauchst du nicht mehr stutzen, Zähne musst du nicht mehr putzen, dreckige Ohren sieht man nicht, denn wir haben Maskenpflicht.

Trotzdem ist die Gefahr nicht gebannt, Corona herrscht immer noch im ganzen Land. Und auch wenn es keinem gefällt, mittlerweile ist es auf der ganzen Welt.

Es wird jetzt wieder lockerer das ist schön, aber ein Impfstoff ist längst nicht abzusehen.

Trotzdem muss ich euch sagen, werden wir leichtsinnig wird es uns wieder schlimmer plagen. Ich bin zwar kein Streber, doch solltet ihr wissen, außer Geräteturnen würde ich die Schule schon vermissen. Das war das Ende, mehr schreib ich heut nicht, Mara Siemens schrieb dieses Gedicht.

Corona-Song „Hallo Leute“

Die Grundschule des Leonardo da Vinci Campus erstellte zu dem Lied „Hallo Leute“ von Solveig Maczewski, Jörg Günzel und Josha Bürgel ein Musikvideo zu den Hygieneregeln. Vielen Dank allen Beteiligten!


Viel Spaß beim Hören und Sehen:


Gender-Hinweis: Soweit innerhalb unserer Kommunikationsmittel Bezeichnungen für Berufe, Gruppen oder Personen verwendet werden, wird im Interesse einer besseren und leichteren Lesbarkeit nicht in geschlechtsspezifische  Personenbezeichnungen differenziert. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

© Leonardo da Vinci Campus 2022