Wir sind ein Team.

Wir arbeiten in kleinen Teams in drei Altersbereichen zusammen: Krippe, Kindergarten und Vorschule. Unseren pädagogischen Alltag gestalten wir nach dem Ansatz der offenen Arbeit in unterschiedlichen Bezugs- und Interessengruppen. Die Kinder darin zu unterstützen, dass sie sich zu selbstständigen, gebildeten und kritischen Menschen entfalten, ist unser Ziel.

Wir arbeiten nach dem offenen Konzept.

Wir verzichten bewusst auf starre altershomogene Gruppen in festgelegten Räumen. Die Kinder haben die Gelegenheit, zwischen mehreren Möglichkeiten frei zu wählen und sich nach ihren Interessen zuzuordnen. Gleichzeitig gibt die Arbeit in Bezugsgruppen den Kindern die Chance, neben der individuellen Entwicklung auch soziale Erfahrungen zu sammeln.

Wir setzen auf Kita-Eltern-Kooperation.

Wir verstehen Bildung und Erziehung als gemeinsamen partizipativen Prozess zwischen Kind, Eltern und uns. Uns ist der persönliche Austausch mit den Eltern sehr wichtig: Dies findet auf individuelle Weise sowie in regelmäßig stattfindenden Entwicklungsgesprächen statt. So gelingt uns die gemeinsame Aufgabe, das Kind in seiner Entwicklung bestmöglich zu unterstützen.

Das sind wir.

Corinna Grütz Leitung Kita und Hort

Corinna Grütz

Leiterin

Benjamin Lindner

Stellvertretender Leiter

Katharina Vogt-Bauer

Kitaverwaltung

Karsten Andres

Auszubildender
Bianka Bayer Kita Hort

Bianka Bayer

Erzieherin
kita_ina_budeanu

Ina Budeanu

Koordinierende Erzieherin

Ramon Dietrich

Erzieher
kita_vanessa_eckart

Vanessa Eckart

Erzieherin
Ulrike Faust

Ulrike Faust

Integrationserzieherin
Stefan Fischer

Stefan Fischer

Erzieher

Gabriele Gärtner

Servicekraft Kita-Küche

Eva-Mareen Gentz

Erzieherin in Ausbildung

Fritzi Hähnel

Erzieherin für musikalische Früherziehung

Katrin Hanisch

Erzieherin in Ausbildung

Elisabeth Haseloff

Erzieherin und Elternbegleiterin – in Elternzeit
Kitahund Hoomer

Hoomer

Kitahund

Mandy Höft

Servicekraft Kita-Küche

Maria Jäckel

Erzieherin

Andrea Martin-Kuhz

Einzelfallhelferin

Kerstin Pforte

Erzieherin

Liliana Rodriguez Gomes

Erzieherin
Claudia Rockenfeld

Claudia Rockenfeld

Erzieherin und Native Speaker English

Ute Schinke

Einzelfallhelferin
Thomas Schwarz

Thomas Schwarz

Erzieher

Stephanie Stendel

Erzieherin
Martin Stotmeister

Martin Stotmeister

Koordinierender Erzieher
Reni Tönnies

Reni Tönnies

Erzieherin

Inna Vojtov

Erzieherin

Fabio Vollmer

Erzieher und Sprachfachkraft
Marie-Christin Vollmer

Marie-Christin Vollmer

Erzieherin

Wir bieten in unserem Team Raum für eigene Ideen.

Sie suchen eine sympathische Arbeitsatmosphäre und die Arbeit im offenen Konzept? Dann sind Sie genau richtig bei uns. Werden Sie Teil unseres Teams! Hier geht’s zu den aktuellen Stellen oder Sie schicken uns Ihre Initiativbewerbung.

Mehr Infos

Unser Kreativitätskindergarten

Wir sind ein Campus.

Wir arbeiten auf unserem Campus nach einem gemeinsamen Leitbild und einem aufeinander aufbauenden und ineinandergreifenden Bildungskonzept, das stetig weiterentwickelt wird: Dies betrifft unseren Kindergarten, die Grundschule & Hort und die weiterführenden Schulen.

Wir sind Konsultationskita.

Wir sind seit 2012 eine Konsultationskita im Land Brandenburg (KOKIB) mit dem Schwerpunkt Fachkräftequalifizierung. Unsere Arbeit besteht hauptsächlich darin, die Zusammenarbeit mit den Fachschulen und die Qualität in der Ausbildung an den beiden Lernorten „Schule“ und „Praxis“ und deren Zusammenarbeit weiterzuentwickeln. Davon profitieren wir auch als Team.

Wir sind eine KIEZ-Kita.

Im KIEZ-Kita-Projekt sind wir seit 2020. Hier besteht die Verbindung zur KITA-Eltern-Kooperation bezogen auf die inklusive Arbeit in unserer Kita. Besondere Formen der Elterninformation und -beratung werden durch unterschiedliche, auch digitale Formate umgesetzt. Besonders beliebt ist unsere Reihe Im KIEZ-Kita-Projekt sind wir seit 2020. Hier besteht die Verbindung zur KITA-Eltern-Kooperation bezogen auf die inklusive Arbeit in unserer Kita. Besondere Formen der Elterninformation und -beratung werden durch unterschiedliche, auch digitale Formate umgesetzt. Besonders beliebt ist unsere Reihe „Eltern-Upgrade“ und die beratenden Videos „Was uns wichtig ist“. 


Gender-Hinweis: Soweit innerhalb unserer Kommunikationsmittel Bezeichnungen für Berufe, Gruppen oder Personen verwendet werden, wird im Interesse einer besseren und leichteren Lesbarkeit nicht in geschlechtsspezifische  Personenbezeichnungen differenziert. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

© Leonardo da Vinci Campus 2022