Der starre Frontalunterricht von immer gleichbleibenden Unterrichtsinhalten und Materialien war gestern. Wir möchten das Lernen für die Jugendlichen produktiv und mit viel Freude gestalten.
Mit Schülern das Lernen zu lernen ist die Hauptaufgabe heutiger Schule. Wir geben ihnen so viel Lernmethodik an die Hand, dass sie sich den Stoff selbstständig aneignen, diesen systematisieren, erlernen und wiedergeben können. Dieses Handwerkzeug soll unsere Schüler auf ein selbstgesteuertes lebenslanges Lernen vorbereiten.
Mit der Eröffnung der Gesamtschule wurden feste jahrgangsübergreifende Projekttage in den Schuljahresablauf integriert. Darüber hinaus gibt es bereits in Klasse 7 ein übergreifendes Schwerpunkthema, an dem in unterschiedlichen Fächern projektorientiert gearbeitet wird. Dies soll in den nachfolgenden Jahrgängen weitergeführt werden.
Ein inhaltlicher Schwerpunkt der Arbeit an der Gesamtschule ist das offene Unterrichtskonzept. Darunter verstehen wir das Ineinandergreifen von Inputunterricht, Vertiefungs- und Projektphasen innerhalb des Ganztages.
Ziel dieser Unterrichtsstruktur ist, dass unsere Schülerinnen und Schüler:
Wir arbeiten mit den Profilen „Sport“ und „Kreativ“.
Diverse Studien renommierter Neurowissenschaftler und Pädagogen bestätigen immer wieder den positiven Effekt von Sport oder Musik auf das Lernen. Wer sich sportlich betätigt, kann sich länger konzentrieren, das Glückshormon Dopamin wird aufgebaut und die Merkfähigkeit wird gesteigert. Die positiven Effekte der Hobbys der Jugendlichen nutzen wir, um das Lernen produktiv zu gestalten und den SchülerInnen den Spaß am Lernen zu verdeutlichen. Daher haben wir uns an der Gesamtschule für die Schwerpunkte „Sport“ und „Kreativ“ entschieden.
Sportbegeisterte Schüler können bis zu 14 Stunden während des Unterrichts trainieren, ohne dass dafür anderer Unterricht zu kurz kommt. Sowohl im Breitensport als auch im Leistungssport findet eine entsprechende Förderung der Schülerinnen und Schüler statt und die Schüler erhalten diverse Ausbildungen, wie z.B. den Juniorcoach Breitensport C, den Schulsanitäter, den Rettungsschwimmer.
Im Bereich Kreativität wird nicht nur die Gestaltungskraft des Einzelnen im Umgang mit diversen Materialien gefördert, sondern auch die digitale Seite, wie Graphikdesign, Plakatgestaltung, Videodreh, etc., ausgebildet. Im musischen Bereich werden verschiedene Instrumente erlernt und in Band, Ensemble oder Orchester erprobt. Auch die digitale Musik spielt in diesem Schwerpunkt eine Rolle.
Wir bereiten frühzeitig auf die Berufs- und Studienwahl vor.
Wir glauben, dass die Schul- und Arbeitswelt für Kinder und Jugendlich nicht voreinander getrennt werden sollte. Vielmehr, wir möchten in der Schule bereits die Grundlage für das „Leben nach der Schule“ schaffen. Das bedeutet, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern individuelle Möglichkeiten der Entwicklung bieten. So können sie erste Erfahrungen sammeln, lernen sich selbst zu organisieren und können herausfinden, was zu ihnen passt.
Wir starten mit der Praxisorientierung ab der 7. Klasse.
Es ist unsere Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zum Wunschberuf zu begleiten und sie bei der Entdeckung ihrer Stärken und Schwächen zu begleiten. Die Praxisorientierung soll bei dem Ausbau der Neigungen helfen und ist daher sehr abwechslungsreich gestaltet. Die nebenstehende Ansicht zeigt, wie wir dies gewährleisten möchten.
Wir lernen von der 7.-13. Klasse gemeinsam.
Diese Abschlüsse kann Ihr Kind an unserer Gesamtschule machen:
Hauptschulabschluss, erweiterter Hauptschulabschluss
Realschulabschluss
Abitur (nach 13 Jahren)
Gender-Hinweis: Soweit innerhalb unserer Kommunikationsmittel Bezeichnungen für Berufe, Gruppen oder Personen verwendet werden, wird im Interesse einer besseren und leichteren Lesbarkeit nicht in geschlechtsspezifische Personenbezeichnungen differenziert. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 months | Cookie Hinweis |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 0 | 11 months | Cookie Hinweis |
viewed_cookie_policy | 0 | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Plugin Cookie Consent (Cookie Hinweis) gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
_ga | 0 | 2 years | Google Analytics |
_gat | 0 | 1 minute | Google Universal Analytics |
_gid | 0 | 1 day | Google Analytics |
geoip | 0 | ||
GPS | 0 | 30 minutes | Youtube |
IDE | 1 | 2 years | Google DoubleClick |
NID | 1 | 5 months | Google Service |
PHPSESSID | 0 | PHP applications | |
VISITOR_INFO1_LIVE | 1 | 5 months | Youtube |
WMF-Last-Access | 1 | 1 month | |
WMF-Last-Access-Global | 1 | 1 month | |
YSC | 1 | Youtube | |
YTC | 0 | 10 Minuten |