Kreativitätsentwicklung ist der rote Faden unseres Lernkonzeptes. Wir machen allen Kindern ein möglichst breites Angebot, sodass sie ihre Neigungen, Interessen und Begabungen entdecken und vertiefen können. Dafür ist es notwendig, dass die Schüler in den ersten Jahren viele unterschiedliche Themen ausprobieren, um zu erkennen, was sie interessiert und wo sie mehr lernen möchten.
Das kreative Angebot ergänzt die regulären Lerninhalte und ist für alle Schüler der 1. und 2. Klassen verbindlich. Die Kinder wählen zusätzlich zum regulären Unterricht:
Zusätzlich klären die Kinder in der sog. Individuellen Lernzeit (ILZ) ihre Fragen, nutzen individuelle Lernangebote oder vertiefen erworbene Kompetenzen selbstständig.
Unsere Kinder starten mit viel Neugier und Fantasie in die Schule und haben in den ersten zwei Jahren viel entdeckt. Nun entscheiden sie sich in der 3. und 4. Klasse im sogenannten verbindlich für drei Kreativ-Fächer, die sie nach einem halben Jahr vertiefen oder wechseln können. Die Kinder lernen eigene Entscheidungen zu treffen und diese auch für eine gewisse Zeit zu halten. Zusätzlich zu den genannten Fächern, können die Schüler Glück oder Spanisch belegen. Die Kinder gestalten ihren Stundenplan für diese drei Fächer individuell.
Das sind unsere „Kreabänder“ für das Schuljahr 2022/23.
Das kreative Fach „Arbeit am und mit dem PC“ wird als für alle Schüler verbindliches Fach ab der 3. Klasse weitergeführt. In Zeiten des digitalen Fortschritts ist es aus unserer Sicht unablässig, die Arbeit mit dem und an dem Laptop oder Tablett zu etablieren, um erfolgreiches Lernen in der Schule und zu Hause zu ermöglichen. Die Kinder machen sich vertraut mit ersten Programmierschritten, dem Umgang mit dem Internet und dem 10-Finger-Schreiben an der Tastatur.
Die Schüler haben nun viele Möglichkeiten des Ausprobierens genutzt und entscheiden sich in der 5. und 6. Klasse für ein Profil-Fach. Wir bereiten mit diesen Profilfächern die Grundschüler auf unsere weiterführenden Schulen vor, die ebenfalls mit Profilen arbeiten. Unsere Profile an der Kreativitäts- und Ganztagsgrundschule sind:
Lesen Sie mehr über das Lernen in Profilen in unserem Blogbeitrag Profiltage an der Grundschule.
Gender-Hinweis: Soweit innerhalb unserer Kommunikationsmittel Bezeichnungen für Berufe, Gruppen oder Personen verwendet werden, wird im Interesse einer besseren und leichteren Lesbarkeit nicht in geschlechtsspezifische Personenbezeichnungen differenziert. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 months | Cookie Hinweis |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 0 | 11 months | Cookie Hinweis |
viewed_cookie_policy | 0 | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Plugin Cookie Consent (Cookie Hinweis) gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
_ga | 0 | 2 years | Google Analytics |
_gat | 0 | 1 minute | Google Universal Analytics |
_gid | 0 | 1 day | Google Analytics |
geoip | 0 | ||
GPS | 0 | 30 minutes | Youtube |
IDE | 1 | 2 years | Google DoubleClick |
NID | 1 | 5 months | Google Service |
PHPSESSID | 0 | PHP applications | |
VISITOR_INFO1_LIVE | 1 | 5 months | Youtube |
WMF-Last-Access | 1 | 1 month | |
WMF-Last-Access-Global | 1 | 1 month | |
YSC | 1 | Youtube | |
YTC | 0 | 10 Minuten |