Unsere Schüler lernen in 90-Minuten-Blöcken von 8:15 Uhr bis 15:30. So erhalten sie in den Unterrichtszeiten genügend Zeit für das selbstständige und selbstorganisierte Lernen, den gemeinsamen Austausch oder die Arbeit an Projekten.
Daher bieten wir zusätzlich in den offenen Komponenten, im Mittagsband und ab 15:40 Uhr AGs, Förder- und Zusatzangebote an. Hier können die Schüler je nach Neigung auf unterschiedlichste Angebote aus den Bereichen Physik, Mathe, Schülerstudium an einer Uni, Musikklassen, Sport oder Darstellendes Spiel zurückgreifen.
Wir möchten unsere Schüler zu eigenständigem Lernen motivieren und praxisnahe Erfahrungen ermöglichen. Insbesondere ist uns ein gutes Campus-Klima und ein nettes Miteinander jedes einzelnen wichtig, weshalb wir oft in Teams arbeiten. In der Gruppenarbeit lernen die Jugendlichen, sich gegenseitig zu unterstützen, sich zu organisieren und aufeinander Rücksicht zu nehmen. Sie können sich gegenseitig motivieren und gemeinsam neue Ideen entwickeln.
Wir bieten im Rahmen der Astronomietage Vorträge und Workshops rund um den Sternenhimmel für Groß und Klein. Bei gutem Wetter mit klarer Sicht beobachten wir auch die Sterne in unserer campuseigenen Sternwarte.
Traditionell am Donnerstag vor dem ersten Advent eröffnen wir die Weihnachtszeit mit dem Adventsbasar. Die Klassen können wie auf einem Marktplatz einen Stand aufbauen und ihre weihnachtlichen Angebote verkaufen, wie z. B. Gebasteltes, Essen und oder Spiele. Für zwei Stunden glitzert und riecht es auf unserem Campus nach Advent.
In der Projektwoche kurz vor den Sommerferien schreiben sich die Schüler in unterschiedliche Projekte ein, die mehr oder weniger sportlich orientiert sind. Die Kinder und Jugendlichen wählen z.B. Angebote, wie z.B. Beachvolleyball, Klettern, Fahrradtouren durch das Havelland, Stop Motion oder „Unterwegs in Berlin und Brandenburg“.
Der inoffizielle Feiertag zu Ehren der Kreiszahl Pi wird bei uns mit Workshops und Vorträgen durch Wissenschaftler und den Fachbereich Mathematik für interessierte Schüler gefeiert.
Nach anstrengenden Wochen des Lernens und Entdeckens ist dieser Tag zur freien Gestaltung und Einstimmung auf die erholsamen Winterferien. Aber vorher gibt es noch die Halbjahreszeugnisse.
Regelmäßig in den Sommerferien werden ein Englisch-Sprachencamp, ein Programmierworkshop und ein Sport-Camp angeboten. Die beiden letzteren Camps finden auch in den Osterferien statt.
Bei unserem Sommersoirée wird es musikalisch auf dem Campus. Das Beste aus einem Schuljahr wird hier vorgetragen und vorgespielt: Dazu zählen u.a. die Highlights aus den Darstellendes Spiel-Kursen, dem Musikunterricht und den AGs.
Den Abschluss jeden Schuljahres bildet unser Sommerfest mit einem gemeinsamen Erlebnis in den jeweiligen Klassen, Spiel und Spaß sowie der Zeugnisübergabe und der zentralen Verleihung der LEOs – der Schulpreise. Hervorzuheben ist die feierliche Zeugnisverleihung der 10. Klassen als Abschluss der Sekundarstufe I.
Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien findet unser Weihnachtsturnier statt. Die Schüler finden sich zu unterschiedlichen Sportarten (z.B. Tischtennis, Badminton) in Mannschaften zusammen und treten vor Publikum in der Sporthalle gegeneinander an. Umrahmt wird der Tag von kulinarischen Angeboten der Schülerfirmen oder der Oberstufe. Legendär ist das Zweifelderball-Turnier Lehrer gegen Schüler, welches den Abschluss bildet.
Gender-Hinweis: Soweit innerhalb unserer Kommunikationsmittel Bezeichnungen für Berufe, Gruppen oder Personen verwendet werden, wird im Interesse einer besseren und leichteren Lesbarkeit nicht in geschlechtsspezifische Personenbezeichnungen differenziert. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 months | Cookie Hinweis |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 0 | 11 months | Cookie Hinweis |
viewed_cookie_policy | 0 | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Plugin Cookie Consent (Cookie Hinweis) gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
_ga | 0 | 2 years | Google Analytics |
_gat | 0 | 1 minute | Google Universal Analytics |
_gid | 0 | 1 day | Google Analytics |
geoip | 0 | ||
GPS | 0 | 30 minutes | Youtube |
IDE | 1 | 2 years | Google DoubleClick |
NID | 1 | 5 months | Google Service |
PHPSESSID | 0 | PHP applications | |
VISITOR_INFO1_LIVE | 1 | 5 months | Youtube |
WMF-Last-Access | 1 | 1 month | |
WMF-Last-Access-Global | 1 | 1 month | |
YSC | 1 | Youtube | |
YTC | 0 | 10 Minuten |