Zukunft Netzausbau
10.-Klässler der Gesamtschule nutzten das Angebot der Deutschen Gesellschaft e.V. und nahmen an der Veranstaltungsreihe „Zukunft Netzausbau – Ein Planspiel für Schulen“ teil.
Das Szenario des interaktiven Planspiels sah wie folgt aus: Durch ein erdachtes Dorf in Brandenburg soll eine Hochvolt-Überlandleitung geführt werden. Dagegen formiert sich ein Bürgerprotest. Die Landesregierung bittet alle beteiligten Akteure zu einem runden Tisch zusammen, um eine Lösung zu finden. Konflikte beziehen sich dabei auf betroffene Grundstücke und die Umgebung, den Naturschutz, optische Aspekte, gesundheitliche Aspekte sowie Arbeitsplätze.
Ziel des Projektes war es, Schülerinnen und Schüler als Multiplikatoren über die Energiewende und den Netzausbau zu informieren. Nach einer kurzen Einführung wurden die Schülerinnen und Schüler in Gruppen eingeteilt, in denen sie die Rolle eines der zentralen Akteure übernahmen. Sie lernten die Vielfältigkeit des Problems kennen und konnten sich in die jeweilige Rationalität des von ihnen gespielten Akteurs hineindenken.
Die Schülerinnen und Schüler diskutierten engagiert und fair – dies lässt uns hoffen, dass die zukünftige Generation die Energiewende doch noch erfolgreich umsetzten werden wird.
Gender-Hinweis: Soweit innerhalb unserer Kommunikationsmittel Bezeichnungen für Berufe, Gruppen oder Personen verwendet werden, wird im Interesse einer besseren und leichteren Lesbarkeit nicht in geschlechtsspezifische Personenbezeichnungen differenziert. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 months | Cookie Hinweis |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 0 | 11 months | Cookie Hinweis |
viewed_cookie_policy | 0 | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Plugin Cookie Consent (Cookie Hinweis) gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
_ga | 0 | 2 years | Google Analytics |
_gat | 0 | 1 minute | Google Universal Analytics |
_gid | 0 | 1 day | Google Analytics |
geoip | 0 | ||
GPS | 0 | 30 minutes | Youtube |
IDE | 1 | 2 years | Google DoubleClick |
NID | 1 | 5 months | Google Service |
PHPSESSID | 0 | PHP applications | |
VISITOR_INFO1_LIVE | 1 | 5 months | Youtube |
WMF-Last-Access | 1 | 1 month | |
WMF-Last-Access-Global | 1 | 1 month | |
YSC | 1 | Youtube | |
YTC | 0 | 10 Minuten |