Am Montag, dem 24. April, feierte die Grundschule den Welttag des Buches, aber weil nur ein Tag dieses Ereignis nicht anmessend würdigen kann, wurde daraus gleich eine ganze Woche des Lesens.
In der Woche vom 24. bis 28. April durften alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule ihre Lieblingsbücher mit in die Schule bringen und in ihren Klasse in Form von Buchvorstellungen und Präsentationen darbieten. „Zeig mal dein Buch!“, war wohl der von den Kindern am häufigsten gebrauchte Satz in dieser Woche.
Aber auch viele weitere Ereignisse und Aktionen bereicherten diese Schulwoche: In den einzelnen Jahrgangsstufen wurden im Deutschunterricht „Der Findefuchs“, „Emil und die Detektive“, „Tommy Mütze“ und „Die Irrfahrten des Odysseus“ als Klassenlektüren gelesen, – selbstverständlich mit dem gesamten abwechslungsreichen Paket drumherum: Erzählrunden, Kreatives Schreiben, Basteln, Malen, Nachspielen von Szenen und Buchverfilmungen.
In der Bibliothek und im Hort schlug der britische Usborne-Verlag seine Zelte auf. Dort durften alle Campusschüler, Eltern, Lehrer, Erzieher und Mitarbeiter in unzähligen, hochwertig und schön gestalteten englischsprachigen Kinderbüchern schmökern und ihre Lieblingsbücher kaufen.
Der Höhepunkt aber war am letzten Tag der Woche das Vorlesen für die Kinder. Die Viert-, Fünft- und Sechstklässler genossen Buchempfehlungsshows der bekannten Sprecherzieherin und Vorleserin Tina Kemnitz und in den 1. bis 3. Klassen lasen Lehrer den Kindern aus ihren Lieblingsbüchern vor.
Gender-Hinweis: Soweit innerhalb unserer Kommunikationsmittel Bezeichnungen für Berufe, Gruppen oder Personen verwendet werden, wird im Interesse einer besseren und leichteren Lesbarkeit nicht in geschlechtsspezifische Personenbezeichnungen differenziert. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 months | Cookie Hinweis |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 0 | 11 months | Cookie Hinweis |
viewed_cookie_policy | 0 | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Plugin Cookie Consent (Cookie Hinweis) gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
_ga | 0 | 2 years | Google Analytics |
_gat | 0 | 1 minute | Google Universal Analytics |
_gid | 0 | 1 day | Google Analytics |
geoip | 0 | ||
GPS | 0 | 30 minutes | Youtube |
IDE | 1 | 2 years | Google DoubleClick |
NID | 1 | 5 months | Google Service |
PHPSESSID | 0 | PHP applications | |
VISITOR_INFO1_LIVE | 1 | 5 months | Youtube |
WMF-Last-Access | 1 | 1 month | |
WMF-Last-Access-Global | 1 | 1 month | |
YSC | 1 | Youtube | |
YTC | 0 | 10 Minuten |