Prof. Dr. Neher von der Universität Potsdam zu Besuch auf dem Leonardo da Vinci Campus.
10 Tonnen CO2 stößt jeder Einwohner im Jahr aus. Dass dies nicht ohne Folgen bleibt, erklärte Prof. Dr. Neher von der Universität Potsdam 200 Schülerinnen und Schülern der 10. – 13. Klassen des Leonardo da Vinci Campus, die seinen Vortrag am Dienstag, dem 20. August 2019, in der Mensa zuhörten. Die Konsequenz, sagte er, ist ein Temperaturanstieg von 1,5 Grad Celsius in Potsdam. Und was ist mit den kalten Wintertemperaturen? Schlichtweg ein falsches Argument der Klima-Leugner. „Klima ist nicht gleich Wetter!“, erläutert Prof. Neher. Das Wetter ist ein kurzfristiger Prozess, zu dem auch Niederschläge und Temperaturen gehören. Das Klima jedoch zeigt einen langfristigen Zustand, gemessen über einen Zeitraum von 30 Jahren. Und diese Zahlen belegen eindeutig den Trend eines Temperaturanstieges.
Dass wir etwas tun müssen, liegt auf der Hand. Prof. Dr. Neher beschäftigt sich mit dem Thema „Energie ohne Emissionen“. Er entwickelt die nächste Generation von Photovoltaik-Anlagen, die um ein vielfaches günstiger und leistungsstärker sind als die bisherigen. Und ganz nebenbei machte er Werbung für die Studienrichtung Physik. Gerade die naturwissenschaftlichen Studienfächer sind nicht besonders nachgefragt und diese benötigen dringend Nachwuchs.
Prof. Dr. Neher ist unter anderem Mitglied der Scientists for Future, die sich in Anlehnung an Fridays for future gegen den Klimawandel engagieren. Der Leonardo da Vinci Campus unterstützt die Schülerinnen und Schüler, die sich aktiv in diesen Prozess einbringen. Ab diesem Schuljahr können die SchülerInnen ab der 10. Klasse an den Demonstrationen begleitet teilnehmen. Die Demonstrationen werden Bestandteil des Unterrichts, wenn die Schüler ihre Teilnahme mit einem Projekt zur Förderung der Nachhaltigkeit in der Schule verbinden. Diese Projekte werden zwischen Tutoren und Schülern besprochen und anschließend geplant und umgesetzt. Sie sind Bestandteil des regulären Unterrichts und werden benotet.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 months | Cookie Hinweis |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 0 | 11 months | Cookie Hinweis |
viewed_cookie_policy | 0 | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Plugin Cookie Consent (Cookie Hinweis) gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
_ga | 0 | 2 years | Google Analytics |
_gat | 0 | 1 minute | Google Universal Analytics |
_gid | 0 | 1 day | Google Analytics |
geoip | 0 | ||
GPS | 0 | 30 minutes | Youtube |
IDE | 1 | 2 years | Google DoubleClick |
NID | 1 | 5 months | Google Service |
PHPSESSID | 0 | PHP applications | |
VISITOR_INFO1_LIVE | 1 | 5 months | Youtube |
WMF-Last-Access | 1 | 1 month | |
WMF-Last-Access-Global | 1 | 1 month | |
YSC | 1 | Youtube | |
YTC | 0 | 10 Minuten |