Ihr erinnert euch sicher an den Beitrag „Unsere Sechstklässler arbeiten fleißig an Projekten„. Alle Schüler der 6. Klassen arbeiteten an selbst gewählten Projekten. Ende März stellten sie nun ihre fertigen Produkte auf der Produktmesse ihren Mitschülern, Lehrern und Eltern vor.
Vor allem das selbstständige, kreative Arbeiten und die Motivation zum Lernen soll mit diesen Projekttagen gefördert werden. Außerdem ist es Teil des Konzeptes für die 6. Klassen. So werden die Schüler in der 6. Klasse Schritt für Schritt auf den Übergang in die weiterführenden Schulen vorbereitet. Dazu starten die Kinder das Schuljahr mit ziel- und lösungsorientiertem Lernen und es finden Gespräche mit ihnen und den Eltern zum Übergang in die 7. Klasse statt. Zusätzlich besuchen die Sechstklässler an Schnuppertagen die weiterführenden Schulen.
Das zweite Schulhalbjahr der 6. Klasse konzentriert sich auf das projekt- und produktorientierte Lernen. In dieser Phase finden auch die Projekttage und diese Projektmesse statt. Die Schüler lernen individuell und im Team zu arbeiten und durch die selbst gewählten Projekte bilden sich auch neue Interessengruppen. Auch die Klassenstrukturen werden für diese Phase aufgelöst.
Im Anschluss an die Arbeit in Projekten arbeiten die Kinder neben dem herkömmlichen Lernen in ihren Profilen zu einem übergeordneten Thema. 2023 ist das Thema „Was tust du für eine gesunde Erde?“. Zum Ende der 6. Klasse findet die gemeinsame Jahrgangsfahrt statt, die Kinder planen ihre klasseninterne Zeitung und Abschiedsfeier. Außerdem bereiten sie selbstständig ihr jeweiliges kleines Programm für unser Großevent „Willkommen und Abschied“ vor.
Gender-Hinweis: Soweit innerhalb unserer Kommunikationsmittel Bezeichnungen für Berufe, Gruppen oder Personen verwendet werden, wird im Interesse einer besseren und leichteren Lesbarkeit nicht in geschlechtsspezifische Personenbezeichnungen differenziert. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 months | Cookie Hinweis |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 0 | 11 months | Cookie Hinweis |
viewed_cookie_policy | 0 | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Plugin Cookie Consent (Cookie Hinweis) gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
_ga | 0 | 2 years | Google Analytics |
_gat | 0 | 1 minute | Google Universal Analytics |
_gid | 0 | 1 day | Google Analytics |
geoip | 0 | ||
GPS | 0 | 30 minutes | Youtube |
IDE | 1 | 2 years | Google DoubleClick |
NID | 1 | 5 months | Google Service |
PHPSESSID | 0 | PHP applications | |
VISITOR_INFO1_LIVE | 1 | 5 months | Youtube |
WMF-Last-Access | 1 | 1 month | |
WMF-Last-Access-Global | 1 | 1 month | |
YSC | 1 | Youtube | |
YTC | 0 | 10 Minuten |