Wie sieht eigentlich die Wirklichkeit nach der Schule aus?
Am Donnerstag, 2. März 2017, konnten die Schülerinnen und Schüler des Leonardo da Vinci Campus bei „Experten treffen Schüler“ einen Einblick in das Leben nach der Schule nehmen.
Was kommt nach dem Abitur? Diese Frage stellen sich Schülerinnen und Schüler bis oft kurz vor dem Abschluss. Am Leonardo da Vinci Campus ist die Vorbereitung auf diese Wirklichkeit Tradition und Konzept. Praxisnaher Unterricht, Wissenschaftsorientierung und regelmäßige Beratungen durch die Bundesagentur für Arbeit helfen Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die richtige Entscheidung für Studium oder Beruf zu treffen. „Unser Ziel ist es, dass jeder seinen Weg in die Zukunft findet“, so Olaf Gründel, Schulleiter des Gymnasiums. „Seit 2011 sind wir als einiziges Gymnasium der Region zertifizierte Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung und sehr stolz darauf, diesen Titel auch immer wieder zuerkannt zu bekommen.“
Bei „Experten treffen Schüler“ gab es jede Menge Informationen zu Studium und Beruf:
Workshops zur richtigen Bewerbung und dem Bewerbungsgespräch sowie einen Einblick in den Ablauf eines Assessment Centers durch Doreen Schumann und Marco Stackebra
ndt der LIDL Gruppe. Darüber hinaus standen Experten aus den Berufsfeldern Medizin, Medien- und Werbegestaltung, Polizei/Kriminalpolizei, Marketing, Wirtschaftspsychologie, Betriebswirtschaftslehre, Ingenieurswesen, Jura, Informatik und Mathematik für alle Fragen zum Studium bzw. zur Ausbildung zur Verfügung. Eine Absolventin des Gymnasiums stellte ihren Weg in die Berufswelt vor.
Schirmherr der diesjährigen Veranstaltung ist Michael Stober, Geschäftsführer des Landgutes Stober in Groß Behnitz, der den Tag eröffnete.
Gender-Hinweis: Soweit innerhalb unserer Kommunikationsmittel Bezeichnungen für Berufe, Gruppen oder Personen verwendet werden, wird im Interesse einer besseren und leichteren Lesbarkeit nicht in geschlechtsspezifische Personenbezeichnungen differenziert. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 months | Cookie Hinweis |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 0 | 11 months | Cookie Hinweis |
viewed_cookie_policy | 0 | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Plugin Cookie Consent (Cookie Hinweis) gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
_ga | 0 | 2 years | Google Analytics |
_gat | 0 | 1 minute | Google Universal Analytics |
_gid | 0 | 1 day | Google Analytics |
geoip | 0 | ||
GPS | 0 | 30 minutes | Youtube |
IDE | 1 | 2 years | Google DoubleClick |
NID | 1 | 5 months | Google Service |
PHPSESSID | 0 | PHP applications | |
VISITOR_INFO1_LIVE | 1 | 5 months | Youtube |
WMF-Last-Access | 1 | 1 month | |
WMF-Last-Access-Global | 1 | 1 month | |
YSC | 1 | Youtube | |
YTC | 0 | 10 Minuten |