Tatortermittlung

Die BTU Cottbus-Senftenberg macht Zwölftklässler zu Tatortermittlern.

Das mobile Schülerlabor „Science on Tour“ hatte einiges im Gepäck: Kolbenhubpipette, Wägeschale, Chemikalien, Gelektrophorese und Messzylinder – und wohl das Interessanteste: DNA-Proben. Mit Laborkittel und Schutzbrille ging es dann an die Analyse mittels dem genetischen Fingerabdruck.

Mit dem Schülerlabor „Science on Tour“ möchte die BTU Cottbus-Senftenberg Schüler für Wissenschaft und Technik begeistern und zur frühzeitigen Berufsorientierung beitragen. Begleitet wird das Projekt von wissenschaftlichen und studentischen Tutoren, die den Schülern authentische Einblicke in die jeweiligen Fachbereiche sowie Tipps zur Studien- und Berufswahl geben.

Veröffentlicht
9. Dezember 2019
Redaktion LDVC

Gender-Hinweis: Soweit innerhalb unserer Kommunikationsmittel Bezeichnungen für Berufe, Gruppen oder Personen verwendet werden, wird im Interesse einer besseren und leichteren Lesbarkeit nicht in geschlechtsspezifische  Personenbezeichnungen differenziert. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

© Leonardo da Vinci Campus 2022