Am Donnerstag, dem 28. Februar 2019, wurden 11 SchülerInnen der Klassen 8 bis 10 aus Gesamtschule und Gymnasium nach bestandener schriftlichen und theoretischen Prüfung vereidigt und dürfen nun nach der feierlichen Urkundenübergabe die Bezeichnung „Schulsanitäter“ offiziell tragen. Ein halbes Jahr lang lernten sie gemeinsam 2 Mal in der Woche im Mittagsband die theoretischen und praktischen Grundlagen. Begleitet und ausgebildet wurden sie von Lisa Grentz (Johanniter) und Tim Ackermann (Lehrer Gesamtschule) in den Bereichen Erste Hilfe, Wundversorgung, Reanimation, Unfallmanagment und Umgang mit rettungsmedizinischen Geräten (AED, Notfallrucksack).
„Ein gut angewendetes Leben in lang“ – Unter diesem Leitsatz von Leonardo da Vinci sichern die Schulsanitäter ab 1. März 2019 unter der Jugendleitung von Damjan(Gesamtschule) und Mary (Gymnasium) die wöchentlichen Dienste im Schulalltag aber auch wichtige Schulveranstaltungen (Weihnachtsmarkt, Sportfest) ab. Grundgedanke ist, dass kleinere Notfälle durch hohe Fach- und Eigenkompetenz selbständig abgearbeitet werden sollen und dass eine effektive Patientenbetreuung/- Versorgung zwischen Notfallereignis und Eintreffen des Rettungsdienstes gewährleistet wird.
Große finanzielle Unterstützung erhielt der Schulsanitätsdienst (SSD) durch die Campusleitung, Frau Dr. Petrovic- Wettstädt. Unter ihrer Leitung konnte ein überdurchschnittlicher Fundus an Sanitätsdienstmaterialien bereitgestellt werden. Dazu zählen ein vollautomatischer Defibrillator (AED), eine Rettungstrage, 2 voll ausgestattete Notfallrucksäcke, elektrische Blutdruckmanschetten, Blutzuckermessgeräte und die Erstellung eines Übungs-(SanArena) und Materialraumes im Haus 11.
Den Abschluss ihrer Ausbildung bildete der Besuch der Rettungswache und eines Rettungstransporthubschraubers (RTH) mit Start- und Landung.
Erkennbar sind die Schulsanitäter durch rote Kapuzenpullover, weiße Poloshirts und einer weißen Armbinde.
Tim Ackermann
Gender-Hinweis: Soweit innerhalb unserer Kommunikationsmittel Bezeichnungen für Berufe, Gruppen oder Personen verwendet werden, wird im Interesse einer besseren und leichteren Lesbarkeit nicht in geschlechtsspezifische Personenbezeichnungen differenziert. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 months | Cookie Hinweis |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 0 | 11 months | Cookie Hinweis |
viewed_cookie_policy | 0 | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Plugin Cookie Consent (Cookie Hinweis) gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
_ga | 0 | 2 years | Google Analytics |
_gat | 0 | 1 minute | Google Universal Analytics |
_gid | 0 | 1 day | Google Analytics |
geoip | 0 | ||
GPS | 0 | 30 minutes | Youtube |
IDE | 1 | 2 years | Google DoubleClick |
NID | 1 | 5 months | Google Service |
PHPSESSID | 0 | PHP applications | |
VISITOR_INFO1_LIVE | 1 | 5 months | Youtube |
WMF-Last-Access | 1 | 1 month | |
WMF-Last-Access-Global | 1 | 1 month | |
YSC | 1 | Youtube | |
YTC | 0 | 10 Minuten |