Die IHK-Stiftung „Fachkräfte für Brandenburg“ zeichnet die Schülerfirma „Medien“ der 6. Klasse des Gymnasium als Ideenschmiede aus. Verbunden mit dieser Auszeichnung ist ein Preisgeld von 7.500 Euro, das in die Weiterentwicklung der Schülerfirma investiert werden soll.
Die Schülerfirma produziert aktuell Imagevideos für den Schulalltag, u. a. zu sehen unter https://www.facebook.com/ldvc.nauen/videos/543403682824058/. Geplant ist eine Erweiterung auf Videos zu Unternehmen und sozialen Einrichtungen. Perspektivisch könnten auch neue Berufsbilder für Schülerinnen und Schüler digital vorgestellt werden. Stefanie Schilling von der IHK-Stiftung Fachkräfte für Brandenburg hob die Verbindung digitalen Lernens und die Vermittlung von Wirtschaftskompetenz als besonders innovativ hervor. Damit leiste die Schülerfirma einen wesentlichen Beitrag, um die Schülerinnen und Schüler auf die Berufswelt der Zukunft vorzubereiten. Unternehmergeist und selbstorganisiertes Arbeiten werden Schlüsselqualifikationen der Zukunft sein.
Mit dem Preisgeld sollen neben technischen Anschaffungen vor allem Workshops zu Kamera- und Schnitttechnik ermöglicht werden.
Zum Hintergrund
Die Schülerfirma ist Teil des Profils Wirtschaft und Nachhaltigkeit. Ziel ist es hier, wirtschaftliches Denken und nachhaltiges Handeln im Unterricht zu verbinden. Das Profil bemüht sich seit langem um die Förderung unternehmerischen Denkens. 2018 konnte dafür der Innovationsprozess der TH Brandenburg gewonnen werden, zurzeit qualifizieren sich die Lehrkräfte im Programm „Schule mit Unternehmergeist.“
IHK-Stiftung Fachkräfte für Brandenburg
Berufliche Zukunft gestalten und Perspektiven bieten: Das ist das Ziel der Stiftung „Fachkräfte für Brandenburg“, die 2010 von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam gegründet wurde. So wie die IHK Potsdam die Gesamtinteressen der regionalen Wirtschaft erfolgreich vertritt, so stellt sich auch die IHK-Stiftung den regionalen gesellschaftlichen Herausforderungen – gesellschaftliche Wertschätzung der dualen Ausbildung, frühzeitige Berufsorientierung und Kompetenzentwicklung für ein zukunftsfähiges Erwerbsleben in der Region, eine aktive Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und jungen Fachkräften – darin sehen wir als Stiftung „Fachkräfte für Brandenburg“ wichtige Arbeitsfelder, in denen wir uns heute engagieren.
Programm Ideenschmiede
Unternehmergeist bedeutet neben Verantwortungsbewusstsein und Leistungsmotivation auch Kreativität, Planungsgeschick und Risikobereitschaft. Im Berufsleben sind diese Schlüsselkompetenzen nicht allein für selbständige Unternehmer, sondern auch für leistungsbereite und mitdenkende Auszubildenden und Angestellte von großer Bedeutung. Doch wie wichtig ist das Thema „Unternehmergeist“ an Schulen? Und auf welche Art und Weise können Schülerinnen und Schüler praxisnah an das Thema herangeführt werden?
Wir möchten Schülerinnen und Schüler darin unterstützen, auf die Anforderungen ihres künftigen Berufsalltags optimal vorbereitet zu sein. Unser Ansatz liegt im Erwerb von Schlüsselkompetenzen durch Leistungsmotivation. Die Stiftung sucht daher im Rahmen des Wettbewerbs Konzepte für Lern- und Lehrformate, die in Form von Projekten das unternehmerische Denken und Handeln bei Schülerinnen und Schülern fördern und erlebbar machen. Das Projektformat muss eine aktive Beteiligung der Schülerinnen und Schüler ermöglichen und kann vom Wirtschaftstraining über Unterrichtseinheiten, Planspiele, Projekttage, AGs bis hin zu Schülerfirmen reichen.
Gender-Hinweis: Soweit innerhalb unserer Kommunikationsmittel Bezeichnungen für Berufe, Gruppen oder Personen verwendet werden, wird im Interesse einer besseren und leichteren Lesbarkeit nicht in geschlechtsspezifische Personenbezeichnungen differenziert. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 months | Cookie Hinweis |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 0 | 11 months | Cookie Hinweis |
viewed_cookie_policy | 0 | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Plugin Cookie Consent (Cookie Hinweis) gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
_ga | 0 | 2 years | Google Analytics |
_gat | 0 | 1 minute | Google Universal Analytics |
_gid | 0 | 1 day | Google Analytics |
geoip | 0 | ||
GPS | 0 | 30 minutes | Youtube |
IDE | 1 | 2 years | Google DoubleClick |
NID | 1 | 5 months | Google Service |
PHPSESSID | 0 | PHP applications | |
VISITOR_INFO1_LIVE | 1 | 5 months | Youtube |
WMF-Last-Access | 1 | 1 month | |
WMF-Last-Access-Global | 1 | 1 month | |
YSC | 1 | Youtube | |
YTC | 0 | 10 Minuten |