Richard Gundermann (12 LuR) aus dem Gymnasium qualifizierte sich als Landessieger für das Bundesfinale „Jugend forscht“ und konnte für 3 Tage nach Chemnitz fahren. Eine tolle Organisation erwartete die jungen Forscher mit der Möglichkeit sich auszutauschen, neueste technische Entwicklungen kennenzulernen und ganz viel Motivation und Wertschätzung zu bekommen. Höhepunkt war die Preisverleihung mit dem Bundespräsidenten. Hier wurden vor 1200 Zuschauern noch mal alle Teilnehmer mit Foto vorgestellt. Auch wenn es nicht zu einer vorderen Platzierung gereicht hat, war es eine tolle Erfahrung. Ach ja und was hat Richard eigentlich erforscht:
Hi-Fi IM MINIFORMAT. Effiziente Audiosysteme
Gute Hi-Fi-Verstärker benötigen eine gewisse Mindestgröße. Dadurch sind sie nicht gut geeignet für mobile Anwendungen zum Beispiel in Bluetooth-Lautsprechern. Aus diesem Grund setzte sich Richard Gundermann in seinem Forschungsprojekt ein ehrgeiziges Ziel: Er baute einen hochwertigen Verstärker, der möglichst wenig Platz benötigt und zudem mit einem geringen Stromverbrauch überzeugt. Denn nur dann ist es sinnvoll, ihn mit einem Akku zu betreiben. Nach diversen Tüfteleien konnte der Jungforscher einen Prototyp präsentieren, der Sprache und Musik ohne auffallende Verzerrungen – also in guter Qualität – wiedergibt. Darüber hinaus kommt das Gerät im Gegen-satz zu herkömmlichen Verstärkern komplett ohne Kühlkörper aus – was eine ganze Menge Raum und auch Energie spart.
Gender-Hinweis: Soweit innerhalb unserer Kommunikationsmittel Bezeichnungen für Berufe, Gruppen oder Personen verwendet werden, wird im Interesse einer besseren und leichteren Lesbarkeit nicht in geschlechtsspezifische Personenbezeichnungen differenziert. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 months | Cookie Hinweis |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 0 | 11 months | Cookie Hinweis |
viewed_cookie_policy | 0 | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Plugin Cookie Consent (Cookie Hinweis) gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
_ga | 0 | 2 years | Google Analytics |
_gat | 0 | 1 minute | Google Universal Analytics |
_gid | 0 | 1 day | Google Analytics |
geoip | 0 | ||
GPS | 0 | 30 minutes | Youtube |
IDE | 1 | 2 years | Google DoubleClick |
NID | 1 | 5 months | Google Service |
PHPSESSID | 0 | PHP applications | |
VISITOR_INFO1_LIVE | 1 | 5 months | Youtube |
WMF-Last-Access | 1 | 1 month | |
WMF-Last-Access-Global | 1 | 1 month | |
YSC | 1 | Youtube | |
YTC | 0 | 10 Minuten |