Mitte März hatten unsere Schüler der 5. Klasse einen Projekttag im Profil „Umwelt und Gemeinschaft“. Thema war: Das unsichtbare Wasser und was haben Essen und Kleidung mit Wasserknappheit zu tun? Dafür haben wir uns einen Experten vom Carpus Verein eingeladen, der den Schülern viele interessante Denkanstöße zu dem Thema geben konnte.
Unsere Schüler lernen schon in der Grundschule, dass Wasser kostbar ist. Jeder Deutsche verbraucht etwa 120 Liter Wasser pro Tag. Doch ein viel höherer Verbrauch pro Tag ist das sogenannte unsichtbare oder auch virtuelle Wasser. Hier liegt der Verbrauch bei etwa 4.000 Liter pro Tag und Person. Aber wo steckt dieses unsichtbare Wasser? Und wie kann man bewusst Wasser sparen? Das erfuhren unsere Schüler des Profils Umwelt und Gemeinschaft in einem 5-stündigen Workshop.
Tomaten, Äpfel und Fleisch, T-Shirts und Jeans, Cola und Handys – überall steckt das unsichtbare Wasser, welches zur Produktion genutzt wird. Wie kann es sein, dass viele Lebensmittel wie Fleisch, Gemüse oder Obst, aber auch Bekleidung so viel sauberes Wasser benötigen, dass in manchen Ländern deshalb Wasserknappheit herrscht?
Mit Hilfe von Spielen, Diagrammen, Filmen und Diskussionen setzten sich die Schüler mit dem Begriff des „unsichtbaren Wassers“ auseinander und erkannten, dass in allen täglich genutzten Produkten – von Lebensmitteln bis Bekleidung – Mengen von unsichtbarem Wasser stecken. So konnten sie am Ende des Projekttages viele neue Informationen mit nach Hause nehmen und Ideen sammeln, wie das Ziel „sauberes Trinkwasser für alle Menschen“ erreicht werden kann: Jeder kann seinen Beitrag leisten, um auch das unsichtbare Wasser zu sparen. Wir können z.B. regional und saisonal einkaufen und weniger Lebensmittel und Kleidung verschwenden.
Gender-Hinweis: Soweit innerhalb unserer Kommunikationsmittel Bezeichnungen für Berufe, Gruppen oder Personen verwendet werden, wird im Interesse einer besseren und leichteren Lesbarkeit nicht in geschlechtsspezifische Personenbezeichnungen differenziert. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 months | Cookie Hinweis |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 0 | 11 months | Cookie Hinweis |
viewed_cookie_policy | 0 | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Plugin Cookie Consent (Cookie Hinweis) gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
_ga | 0 | 2 years | Google Analytics |
_gat | 0 | 1 minute | Google Universal Analytics |
_gid | 0 | 1 day | Google Analytics |
geoip | 0 | ||
GPS | 0 | 30 minutes | Youtube |
IDE | 1 | 2 years | Google DoubleClick |
NID | 1 | 5 months | Google Service |
PHPSESSID | 0 | PHP applications | |
VISITOR_INFO1_LIVE | 1 | 5 months | Youtube |
WMF-Last-Access | 1 | 1 month | |
WMF-Last-Access-Global | 1 | 1 month | |
YSC | 1 | Youtube | |
YTC | 0 | 10 Minuten |