Archive: Pro Event Calendar

English Language Summer Camp 2023

Endlich ist es wieder soweit! Vom 21.08.-25.08.2023 findet wieder unser English Language Summer Camp statt.

Das bedeutet konkret: Eine Woche lang mit Muttersprachlern Englisch lernen. Ihr taucht intensiv in die Sprache ein, entwickelt eigene Projekte und lernt sie auch zu präsentieren. Das Programm richtet sich an alle Jahrgangsstufen, egal von welcher Schule ihr kommt. Das English Language Summer Camp ist auch eine super Vorbereitung bzw. Ergänzung für den zweisprachigen Abschluss (I.B. & Abi) an unserem Gymnasium.

Hier die Details:

Das English Language Summer Camp findet täglich von 8:30 – 14:30 Uhr statt. (Bitte beachtet, dass dieses Camp ohne Übernachtung ist.)

Kosten (unter Vorbehalt):

  • 170,00 EUR mit Verpflegung
  • 155,00 EUR ohne Verpflegung
  • Geschwisterrabatt 20%: 136,00 EUR mit Verpflegung
  • Geschwisterrabatt 20%: 124,00EUR ohne Verpflegung

Kontakt & Anmeldung:

Anne Pritzlaff (), Telefon 03321 74 878 20

Ihr könnt Euch verbindlich bis zum 05.06.2023 anmelden. Es gibt 60 Plätze.

Hier könnt ihr nachlesen, wie das English Language Summer Camp 2022 gelaufen ist.

Internationaler Pi-Day 2023: Mach mit!

Am 14. März 2023 findet der internationale Pi-Day statt. Wir widmen uns natürlich diesem Tag und haben für alle interessierten Schüler des Campus ein spannendes Programm:

Dieses spannende Programm erwartet euch:

1. Block: Pi-Contest für Klasse 5-12, Raum 225 mit Aileen Schröder und Jan Michalsky
Thema: „Wie viele Nachkommastellen von Pi kennst du?“

2. Block: Vortrag „Kann Mathematik auch ungenau spannend sein?“ von Jürgen Geiser für Klasse 9-12, Haus 13, Hörsaal

3. Block: Workshops für alle Mathebegeisterten:

Workshop I für Klasse 7-9, Raum 227 mit Raik Dittrich

Themen: Erarbeitung von Kreisbogen, Verfahren zur
Bestimmung von Pi, Erarbeitung Kreisfläche und
Kreisumfang

Workshop II für Klasse 10-12, Raum 225 mit Aileen
Schröder und Nicole Steinbrenner

Thema: Teams-Math-Challenge

Wie kann ich mitmachen?

Wenn Du mitmachen möchtest, melde Dich bis zum 8. März 2023 bei Deinem Mathelehrer.

Der Pi-Day

Die UNESCO hat im November 2019 den 14. März zum Internationalen Tag der Mathematik erklärt. Damit möchte sie die Schönheit der Mathematik feiern und auf ihre Bedeutung hinweisen. Dieser Tag ist bereits als Pi Day in vielen Ländern bekannt. Er ist nach der bedeutenden Zahl π benannt, dem Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser, das annäherungsweise 3.14 ergibt. Weltweit finden an diesem Tag Veranstaltungen, Vorträge und kreative Ideen zu einem bestimmten Thema statt. Der Internationale Tag der Mathematik 2023 steht unter dem Motto „Mathematik für Alle“.

Info: Ferientagsregelung

Am Freitag, 31.03.2023 entfällt der 4. Block für alle. Bitte entnehmen Sie dem Stundenplan Ihres Kindes das Ende des 3. Blocks bzw. der 6. Stunde.

Das Mittagessen steht Ihrem Kind, wenn es bestellt wurde, regulär zur Verfügung. Sollten Sie Ihr Kind direkt nach Schulschluss abholen wollen, möchten wir Sie bitten, das Mittagessen abzubestellen.

Familienaufführung: Campusmusical „Jule Rapunzel“

Was erwartet Sie?

Jule Rapunzel* von Funzelberg ist eine sehr patente Prinzessin. Für höfisches Benehmen und Rüschenkleider hat sie wenig übrig. Sie kümmert sich lieber um die wirklich wichtigen Dinge, wie regieren, unschuldige Drachen befreien oder sonntags frische Haferbrötchen backen. Die nötige Gelassenheit für all die Herausforderungen ihres königlichen Alltags verleiht ihr der Rapunzelsalat, den sie für ihr Leben gern isst. Doch das missfällt den strengen Ministern und sie haben einen anderen Plan für Rapunzel…

Wann sind die Aufführungen?

Zu folgenden Terminen können Sie sich unser Musical anschauen:

  • Donnerstag, 08. Juni 2023 16:00 – 17:30 Uhr PREMIERE
  • Freitag, 09. Juni 2023 10:00 – 11:30 Uhr (Schüleraufführung für unsere Kitagruppen und Schulklassen)
  • Samstag, 10. Juni 2023 15:00 – 16:30 Uhr
  • Sonntag, 11. Juni 2023 11:00 – 12:30 Uhr
  • Montag, 13. Juni 2023 10:00 – 11:30 Uhr (für Kitagruppen und Schulklassen)**

Wo kann ich die Karten kaufen?

Der Kartenverkauf für alle Vorführungen findet online statt. Bitte nutzen Sie dafür unseren nebenstehenden Ticketshop. Mit dem Erlös des Kartenverkaufs finanzieren wir das Projekt Campusmusical, insbesondere das Bühnenbild und die Kostüme.

Wir freuen uns auf tolle Musical-Tage und Ihren Besuch!

*Eine eigene, verdrehte Version des Märchens von Simone Härter und Tanja Donner. Die Songs hat die Musical-Darstellerin und Musikpädagogin Asita Djavadi geschrieben.

** Bei Interesse wenden Sie sich gern an Martin Stotmeister.

Familienaufführung: Campusmusical „Jule Rapunzel“

Was erwartet Sie?

Jule Rapunzel* von Funzelberg ist eine sehr patente Prinzessin. Für höfisches Benehmen und Rüschenkleider hat sie wenig übrig. Sie kümmert sich lieber um die wirklich wichtigen Dinge, wie regieren, unschuldige Drachen befreien oder sonntags frische Haferbrötchen backen. Die nötige Gelassenheit für all die Herausforderungen ihres königlichen Alltags verleiht ihr der Rapunzelsalat, den sie für ihr Leben gern isst. Doch das missfällt den strengen Ministern und sie haben einen anderen Plan für Rapunzel…

Wann sind die Aufführungen?

Zu folgenden Terminen können Sie sich unser Musical anschauen:

  • Donnerstag, 08. Juni 2023 16:00 – 17:30 Uhr PREMIERE
  • Freitag, 09. Juni 2023 10:00 – 11:30 Uhr (Schüleraufführung für unsere Kitagruppen und Schulklassen)
  • Samstag, 10. Juni 2023 15:00 – 16:30 Uhr
  • Sonntag, 11. Juni 2023 11:00 – 12:30 Uhr
  • Montag, 13. Juni 2023 10:00 – 11:30 Uhr (für Kitagruppen und Schulklassen)**

Wo kann ich die Karten kaufen?

Der Kartenverkauf für alle Vorführungen findet online statt. Bitte nutzen Sie dafür unseren nebenstehenden Ticketshop. Mit dem Erlös des Kartenverkaufs finanzieren wir das Projekt Campusmusical, insbesondere das Bühnenbild und die Kostüme.

Wir freuen uns auf tolle Musical-Tage und Ihren Besuch!

*Eine eigene, verdrehte Version des Märchens von Simone Härter und Tanja Donner. Die Songs hat die Musical-Darstellerin und Musikpädagogin Asita Djavadi geschrieben.

** Bei Interesse wenden Sie sich gern an Martin Stotmeister.

Premiere: Campusmusical „Jule Rapunzel“

Was erwartet Sie?

Jule Rapunzel* von Funzelberg ist eine sehr patente Prinzessin. Für höfisches Benehmen und Rüschenkleider hat sie wenig übrig. Sie kümmert sich lieber um die wirklich wichtigen Dinge, wie regieren, unschuldige Drachen befreien oder sonntags frische Haferbrötchen backen. Die nötige Gelassenheit für all die Herausforderungen ihres königlichen Alltags verleiht ihr der Rapunzelsalat, den sie für ihr Leben gern isst. Doch das missfällt den strengen Ministern und sie haben einen anderen Plan für Rapunzel…

Wann sind die Aufführungen?

Zu folgenden Terminen können Sie sich unser Musical anschauen:

  • Donnerstag, 08. Juni 2023 16:00 – 17:30 Uhr PREMIERE
  • Freitag, 09. Juni 2023 10:00 – 11:30 Uhr (interne Veranstaltung für unsere Kitagruppen und Schulklassen)
  • Samstag, 10. Juni 2023 15:00 – 16:30 Uhr
  • Sonntag, 11. Juni 2023 11:00 – 12:30 Uhr
  • Montag, 13. Juni 2023 10:00 – 11:30 Uhr (für Kitagruppen und Schulklassen)**

Wo kann ich die Karten kaufen?

Der Kartenverkauf für alle Vorführungen findet online statt. Bitte nutzen Sie dafür unseren nebenstehenden Ticketshop. Mit dem Erlös des Kartenverkaufs finanzieren wir das Projekt Campusmusical, insbesondere das Bühnenbild und die Kostüme.

Wir freuen uns auf tolle Musical-Tage und Ihren Besuch!

*Eine eigene, verdrehte Version des Märchens von Simone Härter und Tanja Donner. Die Songs hat die Musical-Darstellerin und Musikpädagogin Asita Djavadi geschrieben.

** Bei Interesse wenden Sie sich gern an Martin Stotmeister.

Infoabend zum Studium in der Region

Wir möchten alle Eltern und Studieninteressierte zum Infoabend „Studium in der Region“ einladen. Wir informieren gemeinsam mit dem Netzwerk Studienorientierung Brandenburg, der Fachhochschule Potsdam, der Technischen Hochschule Brandenburg und der Universität Potsdam am 01.03.2023 rund um das Thema Studium ein.

Neben einem Blitzlicht zur Brandenburger Hochschullandschaft stehen Fragen zur Studienfinanzierung und Studienplatzvergabe (N.C.) im Mittelpunkt der Veranstaltung. Darüber hinaus wird die besondere Rolle von Eltern als Studienberater für das Kind in den Blick genommen.

Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wann: 01.03.2022, 18:00 bis 19:30 Uhr

Ort:       Leonardo da Vinci Campus Nauen, Haus 11, Hörsaal

Referent:innen: Maria Bütof (Fachhochschule Potsdam), Pascal Kunze (Technischen Hochschule Brandenburg) und Mathias Lichtenheldt (Universität Potsdam)

Wir machen mit! Red Hand Day 2023

Unsere Schüler der 6. Klasse des Profils Umwelt und Gemeinschaft machen mit beim Red Hand Day 2023. Damit beteiligen sie sich an der bundesweiten Aktion von UNICEF gegen den Einsatz von Kindersoldaten.

Dazu veranstalten die Grundschüler am 14. Februar 2023 im Mittagsband den Red Hand Day unter dem Vordach der Grundschule: Wir sammeln rote Handabdrücke und senden diese an unseren Bundeskanzler als Protest und Mahnung, dass weltweit tausende Kinder als Soldaten eingesetzt werden und damit gegen die Rechte der Kinder verstoßen wird.

Das Profil hat dazu selbstständig ein Padlet erstellt, um auf dem Campus alle darüber zu informieren.

Wann? 14. Februar 2023 im Mittagsband

Wo? unter dem Vordach von Haus 3 der Kreativitäts- und Ganztagsgrundschule auf dem Campus

Wer? Alle sind herzlich eingeladen, ihren Handabdruck zu „spenden“ und sich damit gegen den Einsatz von Kindersoldaten einzusetzen.

Bild: Red Hand Day (c) UNICEF/DT2017-53645/Darman Nesaei

Info-Veranstaltung „Übergang in die Oberstufe“

Wir möchten herzlich zu unserer Info-Veranstaltung „Übergang in die Oberstufe“ auf den Campus einladen. Diese Einladung richten wir vor allem an alle interessierten Jugendlichen, die aktuell die 10. Klasse besuchen, und ihre Eltern.

Wann?

Donnerstag, 30. März 2023, 17:00 Uhr

Wo?    

Hörsaal, Haus 11, Leonardo Da Vinci Campus Nauen, Alfred-Nobel-Straße 10, 14641 Nauen

Was?

Wir informieren über Ablauf, Kursauswahl und Abitur an der Oberstufe der Sport- und Kreativitätsgesamtschule und stellen die entsprechenden Ansprechpartner vor.

Wer?   

Alle interessierten Jugendlichen und Eltern, die sich über den Übergang in die Oberstufe informieren möchten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Unser Hort-Fullballturnier

Unser jährliches Hort-Fussballturnier findet statt. Wir wünschen allen teilnehmenden Mannschaften aus Nauen und Umgebung ein tolles Hallenturnier und viel Spaß!

Wann? 11. Februar 2023, 8:45 bis 18:00 Uhr.

  • Turnier 1: Start 08:45 Uhr und Siegerehrung um 12:30 Uhr
  • Turnier 2: Start 14:00 Uhr und Siegerehrung um 17:00 Uhr

Wo? Sporthalle Haus 8, Leonardo Da Vinci Campus Nauen

Alle sind herzlich eingeladen, die Mannschaften beim Hort-Fussballturnier anzufeuern!

Folgende Teams nehmen am Turnier teil:

Turnier 1:

  • SG Rot Weiss Gross Glienicke 
  • VfL Nauen 
  • BSV Stechow 
  • BSG Stahl Brandenburg 
  • Grün-Weiß Brieselang 
  • LDVC 
  • LDVC

Turnier 2:

  • Grün-Weiß Brieselang 
  • Klein Kreutz I 
  • Klein Kreutz II 
  • Turbine Potsdam 
  • Teltower FV 1913 
  • LDVC

Spenden für die Aktion „Vom Beet in den Mund: Unsere Apfelhecke“

Das Team des Kreativitätshortes möchten das bevorstehende Fußballturnier am 11.02.2023 dafür nutzen, um Spenden für die Aktion „Vom Beet in den Mund: Unsere Apfelhecke“ zu sammeln.

Infoabend: Lernen Sie unseren Campus kennen!

Wir möchten alle Eltern herzlich zu unserem Infoabend auf dem Campus einladen. Diese Einladung richten wir an alle interessierten Eltern, die ihr Kind zum Schuljahr 2024/25 einschulen bzw. auf eine weiterführende Schule geben möchten.

Für das kommende Schuljahr 2023/24 stellen Sie bitte Ihre Frage nach Schulplätzen direkt im Sekretariat des Campus.

Wenn Sie Ihr Kind für das Schuljahr 2024/25 einschulen bzw. in die 5. oder 7. Klasse an eine unserer weiterführenden Schulen geben möchten, dann können Sie uns am 19. Januar 2023 kennenlernen und wir geben Ihnen alle nötigen Informationen über den Einstieg in die Grundschule (1. Klasse), die Gesamtschule (7. Klasse) und das Gymnasium (Klasse 5 – Leistungs- und Begabungsklasse oder 7. Klasse regulär).

Wann?

Donnerstag, 19. Januar 2023

Wo?    

Auf dem Leonardo Da Vinci Campus Nauen, Alfred-Nobel-Straße 10, 14641 Nauen

Wer?   

Alle interessierten Eltern mit Beschulungswunsch ab 2024/25 (für 1., 5. oder 7. Klasse)

Was?  

Wir bieten Infoabende zu folgenden Zeiten in unseren Häusern an:

  • 16:30 Uhr Hausführung durch die Kita
  • 18:00 Uhr Kreativitäts- und Ganztagsgrundschule & Hort im Theatersaal (Einschulung 2024/25)
  • 18:00 Uhr Sport- und Kreativitätsgesamtschule im Hörsaal (Ihr Kind besucht aktuell eine 5. Klasse)
  • 19:00 Uhr Internationales Ganztagsgymnasium in der Studiobühne (Ihr Kind besucht aktuell eine 3. Klasse, wenn Sie den Eintritt in die 5. Klasse – Leistungs- und Begabungsklasse in 2024/25 wünschen ODER Ihr Kind ist aktuell in der 5. Klasse und soll in 2024/25 in die 7. Klasse gehen)

Bitte melden Sie sich bis zum 18. Januar 2023, 12:00 Uhr, verbindlich an über unser Formular.

Wir freuen uns auf Sie, Ihr Interesse uns kennenzulernen und Ihre Fragen! Seien Sie gespannt, wie moderne Bildung aussieht.

Expertenwoche „Mach, was du willst!“

Sie findet wieder statt: die Expertenwoche an der Sport- und Kreativitätsgesamtschule! Wir laden Experten ein, die unseren Schülern für ihre beruflichen Fragen Rede und Antwort stehen, damit wir die berufliche Orietierung unserer Schüler unterstützen können.

Wer weiß schon genau, was er oder sie später einmal machen möchte? Wer hätte da nicht gerne Informationen zu einem Beruf aus erster Hand? Wer schaut nicht auch mit einem mulmigen Gefühl auf das Ende der Schulzeit – wie geht’s danach weiter?

Unsere Expertenwoche „Mach, was du willst!“ gibt den Schülern die Möglichkeit, sich bei 32 verschiedenen Angeboten beruflich zu orientieren, Universitäten kennenzulernen, in Berufe und Unternehmen hineinzuschnuppern oder nötige Softskills für ein zukünftiges Arbeitsleben auszubilden.

In der Woche vom 23.-27. Januar 2023 können sich unsere Gesamtschüler mit ihrer Zukunft auseinander setzen: sie erfahren mehr über die beruflichen Möglichkeiten in ihrer favourisierten Branche, sie können sich einen groben Überblick über die Hochschul- und Ausbildungslandschaft verschaffen oder sie können ein Bewerbungsgespräch trainieren und sich Tipps von Experten holen.

Neben vielen Online-Angeboten und Gesprächsrunden auf dem Campus geht’s zum Beispiel auf’s Polizei-Revier, an die Uni Potsdam in echte Vorlesungen oder in ein Logistikunternehmen.

Projektabend „Schüler denken Zukunft“

Wir laden alle interessierten Schüler, Eltern und Besucher zu unserem Projektabend „Schüler denken Zukunft“ ein.

Über 60 Schüler bereiten sich darauf vor, am 24. Januar 2023 von 17:30 – 19:30 Uhr in Haus 10 ihre Projekte der letzten Monate vorzustellen. Unter anderem erwartet Sie:

  • Präsentation des Filmes „Gesund durch den Alltag“,
  • Vorstellung der Profile Musik, NaWi und Kreativität,
  • eine „Philosophische Sprechstunde“,
  • lassen Sie sich die Arbeit des Schulsanitätsdienstes erzählen und hautnah miterleben,
  • Inforaum zum neuen Schulkonzept,
  • und vieles mehr… Alle Details zum Programm.

Wir und vor allem unsere Schüler freuen uns auf zahlreiche Besucher, denen sie ihre Arbeiten vorstellen können. Unterstützen Sie dieses Engagement und nehmen Sie am Projektabend teil. Um besser planen zu können, bitten wir Sie um eine kurze, vorherige Anmeldung bei Sarah Heinz.

Essen und Getränke werden von unseren Abiturienten für Sie vorbereitet.

Neuer Termin: Winterkonzert

Save the Date: Aus unserem Weihnachtskonzert wird ein Winterkonzert!

Dieses wird voraussichtlich am Freitag, dem 24.02.2023, um 16 und 17 Uhr stattfinden. Der Eintritt erfolgt über die bereits erworbenen Karten des Weihnachtskonzertes (09.12.2022, 16- & 18-Uhr-Karten). Alle Karten behalten ihre Gültigkeit.

Update

Folgende Startzeiten und Programm können wir nun bestätigen:

  • 16-Uhr-Konzert (Uhrzeit bleibt gleich; hier gelten die Karten, die für das 16-Uhr-Konzert erworben worden sind)
  • 18-Uhr-Konzert (Uhrzeit ist neu: dieses Konzert beginnt nun 17:00 Uhr; hier gelten die Karten, die für das 18-Uhr-Konzert erworben worden sind)

Programm 16-Uhr-Konzert

  • Bruder Jakob (Klasse 2a und 2b)
  • Das Jahreslied (Klasse 2 c)
  • Gesangs-Ensemble „Ex’s und Oh’s“ (Schüler der Gesamtschule)
  • Konzert h-Moll (Streicher-Ensemble des Gymnasiums)
  • Popcorn Prelude (Bläserklasse des Gymnasiums)
  • Imagine (Schülerband der Gesamtschule)
  • Set it all free (Alicja Daszkiewicz aus der 6.Klasse)
  • Fireplace (Chor der 6s, Gymnasium)

Programm 17-Uhr-Konzert

  • Die Schreibmaschine (Klasse 4 Instrumental)
  • Alla Turca Bodypercussion (Klasse 4 Instrumental)
  • Traumprinzen-Lied aus „Jule Rapunzel“ (Sneak Preview in das neue Campus-Musical)
  • Gerüchteküche aus „Jule Rapunzel“ (Sneak Preview in das neue Campus-Musical)
  • Smalltown Boy (Paula Penack aus der Gesamtschule)
  • Leave Me Alone (Emily Ring aus der Gesamtschule)
  • Eye Of The Tiger (Schülerband der Gesamtschule)
  • Crazy (Lizi Gogua aus der Gesamtschule)
  • Das Model von Kraftwerk (Musikkurs 12 des Gymnasiums)

Bitte beachten Sie, dass bereits erworbene Karten über den Ticketshop nicht umgetauscht oder zurück gegeben werden können. Dies wäre ein zu hoher organisatorischer Aufwand bei einem Kartenpreis von 1 EUR. Sie können jedoch die Karten gern innerhalb der Elternschaft tauschen oder weitergeben. Restkarten über den Ticketshop sind nicht mehr verfügbar – beide Konzerte waren ausverkauft.

Wir freuen uns auf einen musikalisch-tollen Nachholtermin des Weihnachtskonzertes und sind sehr gespannt!


Gender-Hinweis: Soweit innerhalb unserer Kommunikationsmittel Bezeichnungen für Berufe, Gruppen oder Personen verwendet werden, wird im Interesse einer besseren und leichteren Lesbarkeit nicht in geschlechtsspezifische  Personenbezeichnungen differenziert. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

© Leonardo da Vinci Campus 2022