Weiterentwicklung in den Teams ist uns wichtig: Am 10. Dezember 2024 finden für unsere Lehrer nachmittags Fortbildungen statt.
Nähere Informationen zu den Schulschlusszeiten werden an unsere Eltern separat verschickt. Der Shuttle-Bus zum Bahnhof Nauen fährt zweimal um 11:45 Uhr und einmal um 12:15 Uhr.
Für unsere Schüler von Klasse 1-4 beginnt anschließend die Hortbetreuung. Schüler der Klassen 5 und 6, die keine Vollmacht für den alleinigen Heimweg haben, werden ebenfalls im Hort betreut.
Wir möchten alle interessierten Schüler, insbesondere der 10. Jahrgangsstufe, ihre Eltern und Sorgeberechtigten einladen zu unserer Infoveranstaltung am Donnerstag, den 21.11.2024, 17:30 Uhr, in den Hörsaal(Haus 13).
In der Informationsveranstaltung möchten wir zu folgenden Themen informieren:
Teil 1 – „10. Klasse – Prüfungen und Abschlüsse“
10. Klasse – wichtige Termine zum Abschluss der Sekundarstufe I
Organisation und Versetzungsbestimmungen
Prüfungen am Ende der Jahrgangsstufe 10
Teil II – „Auf dem Weg zum Abitur“
Kurswahl und Kursbelegungen in der Oberstufe
Seminarkurs & Seminarkursarbeit
Projektwochen und Fahrten
Oberstufenpraktikum zur Studien- und Berufsorientierung
Besondere Lernleistung als 5. freiwillige Abiturprüfung
das International Baccalaureate (IB) Diploma Programme
Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung bei Katja Damsch unter .
Am 30. November 2024 findet von 10-18 Uhr der Breitensporttag der WAKO – Bundesfachverband für Kickboxen e. V., statt. Alle Interessierten und natürlich Trainer, Sportler sowie Verbandsangehörige sind herzlich eingeladen zum Breitensporttag.
Lernen von den Profis
Der Tag umfasst neben einem Kinder- und Jugendtraining von Kiara Mager und Timmy Sarantoudis auch Vorträge zur Geschichte des Kickboxens, Verdienstmöglichkeiten im Breitensport oder wie der Weg in den Nationalkader gelingt. Vor Ort stehen erfahrenen Wettkampfteilnehmer, Champions und Trainer bereit, um mehr über den Sport zu vermitteln und wertvolle Tipps zu geben: Die Bundestrainer Peter Zaar, Sven Mager, Dirk Dechant, Denis Hahne und Dietmar Pieczinski werden zum Beispiel vor Ort sein! Außerdem ist das Präsidium der WAKO-Deutschland zur Spitzensporttagung vor Ort.
Hier geht’s zum Programmflyer. Für eine bessere Planung melde dich bitte hier an. Weitere Infos zur Anmeldung und wie du ein Veranstaltungs-T-Shirt bekommen kannst, erfährst du hier.
Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Bringt Eure Kickbox-Trainingspartner mit und verbringe einen unvergesslichen Tag voller Bewegung und Gemeinschaft!
Wir möchten alle Eltern herzlich zu unseren Infoabenden auf dem Campus einladen. Diese Einladung richten wir an alle interessierten Eltern, die ihr Kind in die Kita geben bzw. einschulen möchten und an alle interessierten Kinder und Jugendlichen mit ihren Eltern, die in den kommenden Schuljahren auf eine weiterführende Schule gehen möchten.
Für das kommende Schuljahr 2025/26 stellen Sie bitte Ihre Frage nach Schulplätzen direkt im Sekretariat des Campus. Ebenso wenden Sie sich bitte an uns über unser Sekretariat des Campus bei dem Einstiegswunsch während eines laufenden Schuljahres in eine unserer Schulen.
Wenn Sie Ihr Kind in die Kita geben, einschulen bzw. in die 5. oder 7. Klasse an eine unserer weiterführenden Schulen geben möchten, dann können Sie uns am 09. Januar 2025 kennenlernen und wir geben Ihnen alle nötigen Informationen über den Einstieg in die Kita, die Grundschule (1. Klasse), die Gesamtschule (7. Klasse) und das Gymnasium (Klasse 5 – Leistungs- und Begabungsklasse oder 7. Klasse regulär).
Wann? Donnerstag, 09. Januar 2024
Wo? Auf dem Leonardo Da Vinci Campus Nauen, Alfred-Nobel-Straße 10, 14641 Nauen
Wer? Alle interessierten Eltern mit Kitawunsch und/oder Beschulungswunsch (für 1., 5. oder 7. Klasse), für die weiterführenden Schulen sind Kinder bzw. Jugendliche mit ihren Eltern herzlich eingeladen
Was? Wir bieten Infoabende zu folgenden Häusern an:
16:30 Uhr Hausführung durch die Kita
18:00 Uhr Kreativitäts- und Ganztagsgrundschule & Hort in in Haus 11, Turnhalle
18:00 Uhr Sport- und Kreativitätsgesamtschule in Haus 11, Hörsaal
18:00 Uhr Internationales Ganztagsgymnasium in Haus 3, Studiobühne
Am 13. November 2024 findet wieder die Regionalrunde der Mathematik-Olympiade statt. Dies ist ein Wettbewerb für Schüler der Klassenstufen 3 bis 13. Besonders gefragt sind in den unteren Klassenstufen Schüler, die Spaß am rational-logischen Denken haben. In den älteren Jahrgängen steht eher im Vordergrund, eigene mathematische Fähigkeiten an der Bearbeitung anspruchsvoller Aufgaben zu erproben, zu festigen und weiterzuentwickeln. Wo die Regionalrunde in diesem Jahr stattfinden wird, wird noch bekannt gegeben.
Zur Mathematik-Olympiade
Die Mathematik-Olympiade ist ein jährlich bundesweit angebotener Wettbewerb, an dem über 200.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Sie hat eine bis in das Schuljahr 1961/62 zurückreichende Tradition. Mehr Infos hier.
In diesem Schuljahr findet der deutschlandweit ausgetragene Bolyai-Teamwettbewerb Mathematik am Dienstag, 14. Januar 2025, statt. In Teams von 2 bis zu 4 Schülern sind innerhalb von 60 Minuten 14 Aufgaben zu lösen, von denen 13 Multiple-Choice und 1 offen ist. Dieser Teamwettbewerb lässt sich nur als Team gewinnen!
Wir möchten alle mathematisch interessierten Schüler von Klasse 4 bis 12 ganz herzlich dazu einladen, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Meldet euch bei eurem Mathelehrer! Die besten Teams Deutschlands qualifizieren sich für die Endrunde in Budapest.
Am 14. März 2025 findet der Pi-Day statt. Wir widmen uns natürlich diesem Tag und planen für alle interessierten Schüler des Campus ein spannendes Programm.
Wie kann ich mitmachen?
Wenn Du mitmachen möchtest, melde Dich bei Deinem Mathelehrer.
Der Pi-Day und der Internationale Tag der Mathematik
Die UNESCO hat im November 2019 den 14. März zum Internationalen Tag der Mathematik erklärt. Damit möchte sie die Schönheit der Mathematik feiern und auf ihre Bedeutung hinweisen. Dieser Tag ist bereits als Pi-Day in vielen Ländern bekannt. Er ist nach der bedeutenden Zahl π benannt, dem Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser, das annäherungsweise 3.14 ergibt. Weltweit finden an diesem Tag Veranstaltungen, Vorträge und kreative Ideen zu einem bestimmten Thema statt. Der Internationale Tag der Mathematik 2025 findet somit ebenfalls am 14. März 2025 statt und steht unter dem Motto „Mathematik, Kunst und Kreativität“.
Unser Hallenfußballturnier „LDVC Cup“ 2025 findet am 15. Februar statt. Die teilnehmenden Mannschaften werden hier veröffentlicht, sobald sie feststehen. Wir wünschen allen teilnehmenden Mannschaften aus Nauen und Umgebung ein tolles Freundschaftsturnier und viel Spaß!
Wann? 15. Februar 2025, 8:45 bis 17:30 Uhr.
Turnier F-Jugend: 08:45 – 13:00 Uhr
Turnier E-Jugend: 13:45 – 17:30 Uhr
Wo? Sporthalle Haus 8, Leonardo Da Vinci Campus Nauen
Unsere Gastmannschaften
SV Germania 90 Berge
SV Grün-Weiß Brieselang
SV Alemania 49 Fohrde 1
SV Alemania 49 Fohrde 2
SV Roskow
BSV Stechow
FSV Groß Kreutz
Alle sind herzlich eingeladen, die Mannschaften beim Hallenfußballturnier „LDVC Cup“ anzufeuern!
Unsere Weihnachtsbenefizkonzerte finden am 5. Dezember 2024 um 16 und 18 Uhr statt. Wir freuen uns auf einen tollen, vorweihnachtlichen Musiknachmittag mit Ihnen und sind sehr gespannt!
In diesem Jahr werden beide Konzerte als Benefizveranstaltungen laufen und der Erlös aus dem Ticketverkauf wird gespendet.
Der Eintritt erfolgt über die im Ticketshop erworbenen Karten. Bitte beachten Sie, dass bereits erworbene Karten über den Ticketshop nicht umgetauscht oder zurück gegeben werden können. Dies wäre ein zu hoher organisatorischer Aufwand. Sie können jedoch die Karten gern innerhalb der Elternschaft tauschen oder weitergeben.
Geplantes Programm für 16 Uhr und 18 Uhr
Moderation Frida v. Ribbeck & Paula Penak
Streicher-Ensemble der 5.-12. Klassen French Folk Tune aus „Tunes for my string quartet“ | traditional, Sheila M. Nelson
Bläserklasse 6. Jahrgang des Campus Es wird scho glei Dumpa | traditional
Bläserklasse 7.-11. Jahrgang des Campus Rudolph the red nosed reindeer | traditional Funkytown | Simon Robinson
Yang Zhou aus der 3. Klasse am Klavier Für Elise | Ludwig von Beethoven
Chor des Kreabands 3. und 4. Klasse Weihnachtszauber | Julia Meladin, Louis Philippson
Band Musikprofil 7 Cuban Christmas | Compay Segundo, George Michael
Band Musikprofil 9/10 Can‘t Take My Eyes Off You | Boys town gang
Klasse 2 Instrumental Musikalische Weihnachtsgeschichte | Simon Robinson
Elon Prühl Urbina aus der 2. Klasse am Klavier Hedwig‘s Theme (Harry Potter und der Stein der Weisen) | John Williams, Klavierbearbeitung Carsten Gerlitz
Band Musikprofil 8 All This Time | Maria Mena
Dero Lehmmann aus der 12. Klasse Before You Go | Lewis Capaldi
Chor der 6. -12. Klassen Carol-of-the-bells-Medley (Evening rise – Carol of the bells – California dreaming) | traditional, Satz: Christian Bollmann; Mykola Leonowytsch, Satz: Simone Bellée; John Phillips, Michele Gillian)
Schülerband und Gitarrenkurs 8.-11. Klassen Kein Schnee in Berlin | Charlotte Röbig, Tom Bellée
Paula Penak mit Schüler- und Lehrerband des Campus Gold | Spandau Ballett
Wir beginnen die Adventszeit mit unserem allseits bekannten Adventsbasar. Der ganze Campus verwandelt sich am Nachmittag in einen liebevoll gestalteten Weihnachtsmarkt mit vielen Ständen, die von unseren Kindern, Jugendlichen und Eltern selbst eingerichtet werden. Es erwarten uns gebastelte und gebackene Geschenke von den Kindern, Spiele und Aktivitäten, allerlei duftende Köstlichkeiten und vieles mehr. Kommen Sie vorbei und beginnen Sie mit uns die gemütliche Weihnachtszeit auf unserem Adventsbasar.
Unser Adventsbasar findet am 28. November 2024 auf dem Campus-Gelände von 16:00 – 18:00 statt.
Unsere Eltern erhalten zur Organisation der Stände eine gesonderte Information.
Am 20. November 2024 ist der Internationaler Tag der Kinderrechte. Natürlich machen wir auf dem Campus wieder mit! Der Tag wird von Unicef mit vielen Mitmachkationen gefeiert.
Nach dem Motto „Kinderrechte leben und Demokratie stärken“ finden in der 10-Uhr-Pause und im Mittagsband auf der Piazza PausenlosAktionen statt. Wir malen gemeinsam mit blauer Kreide ein Bild, das Vielfalt und Zusammenhalt symbolisiert. Jeder hat ein Recht, gesehen und gehört zu werden, und die Pflicht, die Meinung anderer zu respektieren. Unser Bild steht für Partizipation, Gleichberechtigung und Toleranz – für eine Gemeinschaft, in der alle Stimmen zählen.
Außerdem hat jede Klasse, auch unsere Vorschulgruppe der Kita, am Weltkindertag im September ein Kinderrecht ausgelost. Dieses Kinderrecht wird bis zum Tag der Kinderrechte am 20 . November in der jeweiligen Gruppe bzw. Klasse thematisiert und bearbeitet. Als Abschluss gestaltet jede Klasse ein Puzzleteil zu ihrem Kinderrecht. Am Tag der Kinderrechte setzen wir dann ein Riesenpuzzle auf der Piazza zusammen.
Demokratie und Kinderrechte
Unser Gemeinschaftsbild soll daran erinnern, dass Demokratie und Kinderrechte nur dort lebendig bleiben, wo Offenheit, Respekt und Toleranz die Basis des Miteinanders sind. Wir freuen uns auf die kreativen Puzzleteile, die die Kinder der Klassen 1 bis 6 und die Vorschulkinder gestaltet haben. Jedes Teil repräsentiert ein Kinderrecht und wird an der Litfaßsäule angebracht – ein gemeinsames Zeichen für die Bedeutung von Kinderrechten auf unserem Campus.
Wir lieben Lesen und beteiligen uns jedes Jahr am Bundesweiten Vorlesetag. Einen Tag lang lesen wir unseren Kitakindern und Grundschülern tolle, spannende Geschichten und stellen interessante Bücher vor.
Damit nehmen wir am größten Vorlesefest bundesweit teil, das seit 10 Jahren läuft. Diese gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung ruft jedes Jahr im November zum Vorlesen auf.
Am 14. November 2024 möchten wir alle Eltern und Kinder unseres Campus zu unserem Laternenlichterfest einladen. Wie im vergangenen Jahr begehen wir das Laternenlichterfest gemeinsam mit dem Dr. Graf von Arco Schulzentrum Nauen und wieder mit der Kita Kinderland Nauen.
Wir starten den Nachmittag jeweils in unseren Einrichtungen und treffen uns 17:00 Uhr zu einem gemeinsamen Laternenumzug. Der Rundgang endet am Stadtbad Nauen, wo wir alle gemeinsam bei Stockbrot, Suppe, Grill und Getränken den Tag ausklingen lassen. Offizielles Ende ist 19:00 Uhr.
Mehr Infos zum Ablauf:
16:00 Uhr Kaffee & Kuchen auf dem Campus
16:30 Uhr Auftritt der Schüler-Bläserklasse
17:00 Uhr Umzug vom Campus zum gemeinsamen Laufen mit den Kitakindern Kinderland und den Arco-Schülern
17:30 Uhr Ankunft im Stadtbad Nauen zu Stockbrot, Grill & Getränken
17:30 Uhr Auftritt der Schüler-Bläserklasse
19:00 Uhr Ende des Laternenlichterfestes
Das Laternenlichterfest wird begleitet von der Feuerwehr Börnicke.
wir möchten Sie herzlich zur Aktion Schöner Garten am 4. April 2025 in KITA ab 12 Uhr & im HORT ab 14 Uhr auf den Campus einladen. Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern wollen wir unsere Gärten vom Winter befreien, auf die Sommersaison vorbereiten und den Campus verschönern.
Mit Ihrer Hilfe oder Spende können Sie dazu beitragen, naturnahe Spieloasen für die Kinder zu erweitern und unsere gesunde und nachhaltige Ernährung mit zu unterstützen.