500. Todestag von Leonardo da Vinci – Universalgenie und Campus-Namensgeber.
Luftschraube, Fallschirm, Brücke to go – Schüler bauen Erfindungen nach und denken sie weiter
Nauen, 02. Mai 2019. Vor 500Jahren, am 02. Mai 1519, starb Leonardo da Vinci, Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur und vieles mehr. Hubschrauber, Taucherglocken, schwenkbare Brücken – nein, keine Erfindungen der Neuzeit, schon Leonardo hat zahlreiche Modelle dafür entworfen und gebaut.
Die Schülerinnen und Schüler des Leonardo da Vinci Campus wurden aufgerufen, die Modelle von Leonardo da Vinci nachzubauen, zu variieren und weiterzudenken. Bei den Kriterien wurde bewertet, ob die Ideen von Leonardo ersichtlich aufgenommen wurden und ob diese eine „Herausforderung“ für den Betrachter sind: kann darauf gespielt werden, fordert es zum Lösen von Aufgaben etc.
Leonardo entwickelte bereits einen Entwurf für eine fallschirmartige Konstruktion, die er jedoch selbst nicht testete. Johann und Konrad Gose verknüpften das Modell des Fallschirms mit Technik des 21. Jahrhunderts, einem in Arduino programmierten Höhenmesser, welcher im Scheitelpunkt der Flugkurve automatisch ausgelöst wurde.
Den 2. Platz teilten sich der Kinderrat des Hortes mit „Leonardo to go“ und die gebaute Luftschraube der Internatskinder. Der Kinderrat stellte ein tolles Spiel her: Leonardo für Zwischendurch. Mit 21 kurzen und 40 langen Holzstäbchen kann die von da Vinci angedachte leicht transportierbare Brücke nachgebaut werden.
Die gleiche Punktzahl erhielten die Bewohner der Wohngruppe III des Internats, die sich dem Nachbau der Luftschraube widmeten und dafür nur weggeworfene Materialien verwendeten.
Auf dem 3. Platz kam die Gesamtschule mit einem großen Nachbau der Luftschraube für die Campus-Kita. Hier werden in wenigen Wochen die Kita-Kinder mit, auf und an der Luftschraube spielen können.
Außer Konkurrenz liefen bei dem Wettbewerb noch ein Gedicht über Leonardo da Vinci, eine Bleistiftzeichnung der Luftschraube sowie ein Würfelquiz.
Ein herzliches Dankeschön an alle kleinen und großen Erfinder!
Gender-Hinweis: Soweit innerhalb unserer Kommunikationsmittel Bezeichnungen für Berufe, Gruppen oder Personen verwendet werden, wird im Interesse einer besseren und leichteren Lesbarkeit nicht in geschlechtsspezifische Personenbezeichnungen differenziert. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 months | Cookie Hinweis |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 0 | 11 months | Cookie Hinweis |
viewed_cookie_policy | 0 | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Plugin Cookie Consent (Cookie Hinweis) gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
_ga | 0 | 2 years | Google Analytics |
_gat | 0 | 1 minute | Google Universal Analytics |
_gid | 0 | 1 day | Google Analytics |
geoip | 0 | ||
GPS | 0 | 30 minutes | Youtube |
IDE | 1 | 2 years | Google DoubleClick |
NID | 1 | 5 months | Google Service |
PHPSESSID | 0 | PHP applications | |
VISITOR_INFO1_LIVE | 1 | 5 months | Youtube |
WMF-Last-Access | 1 | 1 month | |
WMF-Last-Access-Global | 1 | 1 month | |
YSC | 1 | Youtube | |
YTC | 0 | 10 Minuten |