Die SV Leonardo-da-Vinci U16 Basketballer sind ungeschlagen!
Die U16-Basketballer des SV Leonardo-da-Vinci Nauen e.V. haben am Samstag, dem 16.03.2019, auch ihr letztes Spiel der regulären Saison mit 107:37 bei den gastgebenden Star Wings aus Glienicke/Nordbahn gewonnen. Durch eine überragende Defensivarbeit und eine glänzende Wurfquote stellte das Team aus Nauen mit 33:4 im ersten Viertel früh die Weichen auf Sieg.
Im weiteren Verlauf des Spiels dominierten die Nauener das Spiel durch starke mannschaftliche Geschlossenheit und hohe Laufbereitschaft, so dass der Gegner keine Gelegenheit bekam, zurück ins Spiel zu kommen. Durch großen Einsatz und Leidenschaft im Verteidigungsverhalten konnten vor allem in der ersten Halbzeit immer wieder schnelle Ballgewinne forciert werden, die in der Offensive dann schnell in Korberfolge umgesetzt wurden.
Mit acht Siegen aus acht Spielen beenden die Leonardo-Basketballer die reguläre Saison der Landesliga unangefochten als Tabellenerster und ziehen somit als Top-Favorit in das Final-Four-Turnier am 06.04.2019 ein.
Bereits am Mittwoch, dem 13.03.2019, tummelten sich rund einhundert Grundschüler in der großen Turnhalle des Leonardo da Vinci Campus Nauen. Auch in diesem Jahr veranstalten die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) und Alba Berlin im Rahmen des gemeinsamen Basketball-Schulprojekts „MBS & Alba – Ganz großer Sport in Brandenburg“ wieder sieben Vorrundenturniere in Brandenburg für das große Finale des MBS Basketball Schulcups, das am 11. Mai in Berlin stattfinden wird. Aus Nauen gingen die Mannschaften des LDVC und der Käthe-Kollwitz-Schule an den Start.
Bürgermeister und Fußball-Enthusiast Manuel Meger (LWN) begrüßte die Mädchen und Jungen der Grundschulen aus dem Havelland. „Letztes Jahr hat es eine Nauener Mannschaft geschafft, nach Berlin zum großen Finale in der Halle von Alba Berlin zu fahren – viele Zuschauer, große Bühne für die Kinder. Ich wünsche mir, dass es euch heute gelingt, ein gutes und faires Turnier zu spielen“, appellierte der Bürgermeister an die Jungsportler. Durch dieses Projekt spielen augenblicklich etwa 1000 Kinder in rund 70 AGs wöchentlich Basketball an ihren Schulen. Insgesamt beteiligen sich 55 Partnerschulen aus sieben Landkreisen an diesem Projekt.
Das Projekt, das 2008/2009 gestartet ist, hat das Ziel, Basketball-AGs an brandenburgischen Partnerschulen (Grund- und Oberschulen) aufzubauen und so Kindern und Jugendlichen eine sportliche Freizeitbeschäftigung zu bieten. Manfred Hofmann, LDVC-Sportmanager sagte am Rande: „Das Projekt baut nachhaltig Basketball-Strukturen auf und stärkt die Rolle der lokalen ALBA-Partnervereine.“ Dadurch werde ermöglicht, dass Basketball auch in Brandenburg an Bedeutung gewinne. „Die Grundschüler bekommen heute während eines engen Zeitrahmens ein Gefühl für das Wettbewerbsthema und können darüber hinaus ihre Teamfähigkeit testen“, erläuterte der Sportexperte. Und Dennis Bark von der MBS ergänzte: „Wir als MBS freuen uns sehr darüber, wie viele Menschen wir inzwischen erreichen und welch hohe Resonanz unser Projekt sowohl bei den Schülern als auch bei den Lehrern erfährt.“
Es war das sechste von sieben Vorrundenturnieren, bei dem wieder ca. 110 Mannschaften um den Einzug in das Endrundenturnier am 18. Mai in Berlin spielen. Das letzte Vorrundenturnier findet indes am 9. April statt. Die Teilnehmer waren heute: Grundschule „Am Wasserturm“ Dallgow-Döberitz, Käthe-Kollwitz-Grundschule Nauen, Leonardo-da-Vinci-Campus Nauen, Grundschule „Am Weinberg“ Rathenow, Grundschule „Otto Lilienthal“ Rhinow, Otto-Seeger-Grundschule Rathenow-West, Grundschule „Am Dachsberg“ Premnitz.
Dieses Foto stammt von Fotograf Norbert Faltin/Stadtverwaltung Nauen. Die exponiert abgebildeten Menschen sind damit einverstanden, fotografiert zu werden. Die Bilder sind ohne weitere Kosten dauerhaft zur Verwendung durch die Presse (Online&/Print) freigegeben.
Gender-Hinweis: Soweit innerhalb unserer Kommunikationsmittel Bezeichnungen für Berufe, Gruppen oder Personen verwendet werden, wird im Interesse einer besseren und leichteren Lesbarkeit nicht in geschlechtsspezifische Personenbezeichnungen differenziert. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 months | Cookie Hinweis |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 0 | 11 months | Cookie Hinweis |
viewed_cookie_policy | 0 | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Plugin Cookie Consent (Cookie Hinweis) gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
_ga | 0 | 2 years | Google Analytics |
_gat | 0 | 1 minute | Google Universal Analytics |
_gid | 0 | 1 day | Google Analytics |
geoip | 0 | ||
GPS | 0 | 30 minutes | Youtube |
IDE | 1 | 2 years | Google DoubleClick |
NID | 1 | 5 months | Google Service |
PHPSESSID | 0 | PHP applications | |
VISITOR_INFO1_LIVE | 1 | 5 months | Youtube |
WMF-Last-Access | 1 | 1 month | |
WMF-Last-Access-Global | 1 | 1 month | |
YSC | 1 | Youtube | |
YTC | 0 | 10 Minuten |