Fachtagung „Guardians of the Internet“ – Online zu sein gehört mittlerweile zum Lebensgefühl von Erwachsenen wie Jugendlichen. Zumindest in den Städten erreicht die Netzabdeckung annähernd hundert Prozent. Permanent sind wir erreichbar, orientieren uns mittels digitaler Stadtpläne oder hören Musik über Streamingdienste. Doch gibt es neben diesen Segnungen des digitalen Zeitalters auch Schattenseite des world-wide-web? Dieser Frage und möglichen Lösungen wurde auf der Fachtagung „Guardians of the Internet“ nachgegangen. In Kooperation mit der Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg, dem mediale Pfade e.V. und der Friedrich-Naumann-Stiftung lud der Leonardo-da-Vinci-Campus am 29. März Lehrer aus Berlin und Brandenburg dazu ein, sich in verschiedenen Workshops mit dem Problem des „hate speech“, neuen partizipativen Formaten in der Schule und den Möglichkeiten des Lernens voneinander zu beschäftigen. Bereits am Vorabend bestand für Eltern die Gelegenheit, sich darüber zu informieren, wie ihre Kinder das Internet nutzen, welche Chancen es bietet, aber auch, welchen Risiken vorzubeugen ist. Mit Veranstaltungen dieser Art bemüht sich der Campus darum, Lehrer und Eltern während des Prozesses der Digitalisierung zu begleiten, Ängste abzubauen, Potenziale zu erkennen und Chancen wahrzunehmen.
Gender-Hinweis: Soweit innerhalb unserer Kommunikationsmittel Bezeichnungen für Berufe, Gruppen oder Personen verwendet werden, wird im Interesse einer besseren und leichteren Lesbarkeit nicht in geschlechtsspezifische Personenbezeichnungen differenziert. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 months | Cookie Hinweis |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 0 | 11 months | Cookie Hinweis |
viewed_cookie_policy | 0 | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Plugin Cookie Consent (Cookie Hinweis) gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
_ga | 0 | 2 years | Google Analytics |
_gat | 0 | 1 minute | Google Universal Analytics |
_gid | 0 | 1 day | Google Analytics |
geoip | 0 | ||
GPS | 0 | 30 minutes | Youtube |
IDE | 1 | 2 years | Google DoubleClick |
NID | 1 | 5 months | Google Service |
PHPSESSID | 0 | PHP applications | |
VISITOR_INFO1_LIVE | 1 | 5 months | Youtube |
WMF-Last-Access | 1 | 1 month | |
WMF-Last-Access-Global | 1 | 1 month | |
YSC | 1 | Youtube | |
YTC | 0 | 10 Minuten |