Die Europawahlen stehen vor der Tür: Und Europa hat viel für Jugendliche zu bieten.
Das zeigte die engagierte Diskussion von 100 Schülerinnen und Schülern mit Europapolitikern aus 6 Parteien am 5.4.2019 auf dem Leonardo da Vinci Campus Nauen.
Alle sechs im Bundestag vertretenen Parteien schickten Vertreter zur Schülerdiskussion nach Nauen: Die Abgeordneten im Europarlament Susanne Melior (SPD) und Helmut Scholz (DIE Linke) kamen ebenso wie der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU, Dr. Jan Redmann, und Sergey Lagodinsky der Europa-Kandidat von Bündnis 90/Die Grünen. Von der FDP kam Martin Hoeck und von der AFD der Bundestagsabgeordnete Norbert Kleinwächter.
Organisiert wurde dies von der GEKO – Gesellschaft für Europa- und Kommunalpolitik. Im Vorfeld erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler in Workshops wesentliche Themen und Schwerpunkte zur Europawahl, welche sie in der großen Fragerunde den Abgeordneten in Form kritischer Fragen stellen konnten.
Spannende Themen, wie die Diskussion um die Friday-für-Future- Bewegung oder die geplante Urheberschutz-Regelung sorgten für kontroverse Diskussionen unter den Schülern wie den Politikern. Gefordert waren die Politiker aber auch darin, Antworten für die Zukunft der NATO zu geben. Thematisiert wurde auch die Vorbildfunktion von Politikern. Ist es erlaubt auch im Inland mit Flugzeug zu fliegen? Darf man als Politiker Fleisch essen?
Genug Diskussionsstoff für den weiteren Unterricht ergab sich allemal und auch ein Einblick in die Schwierigkeit, demokratische Mehrheiten zu organisieren.
Gender-Hinweis: Soweit innerhalb unserer Kommunikationsmittel Bezeichnungen für Berufe, Gruppen oder Personen verwendet werden, wird im Interesse einer besseren und leichteren Lesbarkeit nicht in geschlechtsspezifische Personenbezeichnungen differenziert. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 months | Cookie Hinweis |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 0 | 11 months | Cookie Hinweis |
viewed_cookie_policy | 0 | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Plugin Cookie Consent (Cookie Hinweis) gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
_ga | 0 | 2 years | Google Analytics |
_gat | 0 | 1 minute | Google Universal Analytics |
_gid | 0 | 1 day | Google Analytics |
geoip | 0 | ||
GPS | 0 | 30 minutes | Youtube |
IDE | 1 | 2 years | Google DoubleClick |
NID | 1 | 5 months | Google Service |
PHPSESSID | 0 | PHP applications | |
VISITOR_INFO1_LIVE | 1 | 5 months | Youtube |
WMF-Last-Access | 1 | 1 month | |
WMF-Last-Access-Global | 1 | 1 month | |
YSC | 1 | Youtube | |
YTC | 0 | 10 Minuten |