Alternative zu Tierversuchen

In Deutschland werden pro Jahr ungefähr drei Millionen Tierversuche durchgeführt. Die Genehmigung von Tierversuchen unterliegt dabei strengen Richtlinien. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) befasst sich unter anderem mit möglichen Alternativen zu Tierversuchen. Professor Schneider gab fünf Schülern/Schülerinnen der 12. Klasse der Gesamtschule einen Überblick über diese Thematik und beantwortete alle Fragen zum Tierschutz, Tierwohl, zur Antragsstellung von Tierversuchen und zur Tierhaltung. Zudem wurde ein Einblick in den Arbeitsalltag im Labor gegeben, und die Tierhalteanlagen des Instituts konnten besichtigt werden.

Mit diesen Eindrücken wollen sich die Schüler/Schülerinnen dieses Jahr am Videowettbewerb „Triff den Nobelpreisträger“ bewerben.

Veröffentlicht
21. Oktober 2019
Redaktion LDVC

Gender-Hinweis: Soweit innerhalb unserer Kommunikationsmittel Bezeichnungen für Berufe, Gruppen oder Personen verwendet werden, wird im Interesse einer besseren und leichteren Lesbarkeit nicht in geschlechtsspezifische  Personenbezeichnungen differenziert. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

© Leonardo da Vinci Campus 2022