Leere – Fotoserie von Mattis von Drenkmann
Der Schüler Mattis von Drenkmann des Kurses Medien und Kommunikation II der 11. Klasse des Gymnasiums hat sich in einer...
Medien und Kommunikation, Wirtschaft und Nachhaltigkeit, Luft- und Raumfahrt, International Baccalaureate
Start ab der 5. Klasse – in einer Leistungs- und Begabtenklasse – möglich
In ganz Berlin und Brandenburg nur am Leonardo da Vinci Campus
Durch Lehrer und Eltern begleiteter individuell organisierter Weg
Verstärkter Englischunterricht, bilingualer Unterricht, Sprachaustausche, weitere Angebote in Spanisch, Französisch, Latein, Chinesisch, Arabisch, Russisch, Italienisch
Wöchentliche Lehrersprechstunden für Eltern, schnelle Interventionsmöglichkeit und eine Kommunikation auf Augenhöhe zwischen Lehrern und Schülern
W-LAN, interaktive Whiteboards
Optimale Studienvorbereitung durch Hochschulpartnerschaften: TU Berlin, Die Beuth-Hochschule Berlin, die BTU Cottbus-Senftenberg, Technische Hochschule Wildau
Angebote der Campusgrundschule werden am Gymnasium fortgeführt
400 Schüler lernen in drei Klassen pro Jahrgang mit ca. 55 Lehrern von der 5. bis zur 12. Klasse. Der Blockunterricht bedeutet: In mehreren Phasen wechselt sich die Wissensvermittlung und die eigenverantwortliche Wissensaneignung ab. Diese Wissensaneignung erfolgt in festen Projektphasen u.a. mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Das Lernen am Campus ist ergebnisorientiert.
Die Schüler entscheiden sich für eine der vier inhaltlichen Profilsäulen: „International Baccalaureate“ (IB), „Medien und Kommunikation“ (MuK), „Wirtschaft und Nachhaltigkeit“ (WuN) oder „Luft- und Raumfahrt“ (LuR).
Der Schüler Mattis von Drenkmann des Kurses Medien und Kommunikation II der 11. Klasse des Gymnasiums hat sich in einer...
Zum Thema „Debatte um bundesweit einheitliche Corona-Regelungen für Schulen“ hatten wir am 11.01.2021 ein R...
Digitale Kunst mit dem Handy …… geht dank Online-Unterricht manchmal sogar ganz gut, wie die drei Beispieleaus der K...